Bilder und Geschichten aus dem Dorf werden gesucht

Sarmenstorf Der Neujahrsapéro zum Start des Jubiläumsjahres – das Dorf feiert heuer den 850. Geburtstag – wurde von einer rekordverdächtigen Zahl Einwohner besucht.

Zeigt stolz eine Glückwunschkarte zum neuen Jahr von 1898: Gemeindeammann Meinrad Baur am Neujahrsapéro. Foto: Alfred Gassmann
Zeigt stolz eine Glückwunschkarte zum neuen Jahr von 1898: Gemeindeammann Meinrad Baur am Neujahrsapéro. Foto: Alfred Gassmann

Gemeindeammann Meinrad Baur ermunterte die Einwohner am Neujahrsapéro, mit Zuversicht durchs neue Jahr zu gehen: bodenständig wie die musikalische Unterhaltung, ausdauernd wie die Schweizer Spitzensportler und stets positiv denkend.

Der Start ins 2023 ist geglückt. Meinrad Baur mutmasste, dass noch nie so viele Einwohner der Einladung zum Neujahrsapéro in die Mehrzweckhalle gefolgt sind. Auszumachen war eine lockere Stimmung.

Dank für Solidarität

Reich gedeckte Apérotische luden ein, Gläser klangen, hier eine Umarmung, dort ein Küsschen und zuhauf wurden Glückwünsche ausgetauscht. Beigetragen zum Stimmungsbild hat das Schwyzerörgeli-Ensemble der Musikschule Oberes Seetal unter der Leitung von Conny Emmenegger.

Meinrad Baur vergass nicht zu danken. Angefangen beim Einhalten der Coronamassnahmen über die Solidarität gegenüber den Flüchtlingen bis hin zum bewussten Energiesparen.

Hilfe fürs Jubiläum

«Dieses Jahr feiern wir 850 Jahre Sarmenstorf. Dazu brauchen wir eure Hilfe», rief der Gemeindeammann in die Halle. Die Gemeinde sucht Bilder von Personen, Häusern, Vereinen, Winkeln und ebenso Geschichten.

Mit Schwerpunkt Marktstrasse steigt vom 1. bis zum 3. September das Jubiläumsfest für alle, das derzeit intensiv vorbereitet wird. Meinrad Baur erhofft sich breite Unterstützung, ebenso für alle Einwohner viel Glück und Wohlergehen im neuen Jahr.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf

Sarmenstorf Auch in diesem Jahr ruft die Natur- und Landschaftsschutzkommission Sarmenstorf wieder zur aktiven Mithilfe auf: Am 20. und 22. August finden erneut…

Seetal-Lindenberg17.07.2025

Fortsetzung Bogen- und Brunnenprüche

Jugendfest Blau und Weiss, wohin das Auge reicht. Fahnen wehen von Häuserfassaden, Blumen schmücken Brunnen, in den Gassen tanzen Stoffbänder im Wind. Weisse…
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Das wird klasse: «Made in Switzerland» heisst es für einmal am «Schützi»

Fahrwangen Am 25. und 26. Juli machen die Verantwortlichen des Seetaler Musik-Open-Airs das zweite Dutzend voll. Die 24. Ausgabe des weitherum bekannten…