Behördenvertreter und Gäste bekamen Einblick in die Jagd

<em>Bilanz am Behördenjagdtag in Birrwil:</em> Präsident Peter Steiner betrachtet die erlegten Rehe. Fotos: Fritz Thut

<em>Bilanz am Behördenjagdtag in Birrwil:</em> Präsident Peter Steiner betrachtet die erlegten Rehe. Fotos: Fritz Thut

<em>Auftakt zum Behördenjagdtag Birrwil:</em> Jagdhornbläser mit Jagdleiter Richard Zuckschwerdt dazwischen.

<em>Auftakt zum Behördenjagdtag Birrwil:</em> Jagdhornbläser mit Jagdleiter Richard Zuckschwerdt dazwischen.

Birrwil Jagdleiter Richard Zuckschwerdt konnte wieder eine grosse Schar von Gästen zur Behördenjagd im Revier Birrwil begrüssen: «Dies ist der traditionelle Höhepunkt unserer Jagdsaison», erklärte er zum Auftakt.

Wieder waren ein paar Frischlinge dabei, die sich erstmals einen Einblick ins Waidwerk verschafften. Zuckschwerdt verstand es wie immer bestens, die Hintergründe der «schonungsvollen Bewegungsjagd» zu vermitteln. Hier wird Tradition und Brauchtum hochgehalten und so eröffnen die Jagdhornbläser mit der passenden Weise «Begrüssung» den Tag.

Drei Triebe sind angesagt, zwei am Morgen, einer nach dem Zwischenaser, dem leichten Mittagessen mit warmer Suppe, Schweinswurst und Brot. Jagdleiter Zuckschwerdt stellt seine jagdlichen Ambitionen an der Behördenjagd jeweils hintenan und mutiert zum Führer durch Feld und Wald. Doch diesmal sind die Tiere schlecht dressiert; am Vormittag gibt es keinen Anblick.

Doch Richard Zuckschwerdt weiss gleichwohl viel zu erzählen. Etwa von andern Waldbenützern, die den Jägern, die mit einer Sollzahl an zu erlegenden Tieren einen Auftrag zu erfüllen haben, das Leben, wohl unbewusst, schwer machen: Jogger, Biker und winters auch Langläufer.

Frisch gestärkt geht es am Nachmittag in die Häbni. Hier müden die Treiber Wild auf und schlussendlich bleiben drei Rehe und ein herziger Fuchs auf der Strecke. Zum Aser gibts Rehpfeffer – und viel zu erzählen. (tf)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg01.05.2025

Auf die Plätze, fertig, quak: Familienspass beim Entenrennen

Seengen Seit einigen Jahren lädt der Verein Alte Schmitte Seengen zum vergnüglichen Entenrennen beim Schloss Hallwyl ein. Am Samstag konnten sich…
Seetal-Lindenberg01.05.2025

Engagiert mit Ideen fürs Dorf

Sarmenstorf Vor einem Jahr stellte sich der Verein ad hoc Sarmenstorf sowohl mit Vorstand als auch mit Namen neu auf. Bei der Generalversammlung…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…