Behördenvertreter und Gäste bekamen Einblick in die Jagd

<em>Bilanz am Behördenjagdtag in Birrwil:</em> Präsident Peter Steiner betrachtet die erlegten Rehe. Fotos: Fritz Thut

<em>Bilanz am Behördenjagdtag in Birrwil:</em> Präsident Peter Steiner betrachtet die erlegten Rehe. Fotos: Fritz Thut

<em>Auftakt zum Behördenjagdtag Birrwil:</em> Jagdhornbläser mit Jagdleiter Richard Zuckschwerdt dazwischen.

<em>Auftakt zum Behördenjagdtag Birrwil:</em> Jagdhornbläser mit Jagdleiter Richard Zuckschwerdt dazwischen.

Birrwil Jagdleiter Richard Zuckschwerdt konnte wieder eine grosse Schar von Gästen zur Behördenjagd im Revier Birrwil begrüssen: «Dies ist der traditionelle Höhepunkt unserer Jagdsaison», erklärte er zum Auftakt.

Wieder waren ein paar Frischlinge dabei, die sich erstmals einen Einblick ins Waidwerk verschafften. Zuckschwerdt verstand es wie immer bestens, die Hintergründe der «schonungsvollen Bewegungsjagd» zu vermitteln. Hier wird Tradition und Brauchtum hochgehalten und so eröffnen die Jagdhornbläser mit der passenden Weise «Begrüssung» den Tag.

Drei Triebe sind angesagt, zwei am Morgen, einer nach dem Zwischenaser, dem leichten Mittagessen mit warmer Suppe, Schweinswurst und Brot. Jagdleiter Zuckschwerdt stellt seine jagdlichen Ambitionen an der Behördenjagd jeweils hintenan und mutiert zum Führer durch Feld und Wald. Doch diesmal sind die Tiere schlecht dressiert; am Vormittag gibt es keinen Anblick.

Doch Richard Zuckschwerdt weiss gleichwohl viel zu erzählen. Etwa von andern Waldbenützern, die den Jägern, die mit einer Sollzahl an zu erlegenden Tieren einen Auftrag zu erfüllen haben, das Leben, wohl unbewusst, schwer machen: Jogger, Biker und winters auch Langläufer.

Frisch gestärkt geht es am Nachmittag in die Häbni. Hier müden die Treiber Wild auf und schlussendlich bleiben drei Rehe und ein herziger Fuchs auf der Strecke. Zum Aser gibts Rehpfeffer – und viel zu erzählen. (tf)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Loipenmeister und Vereinspräsident Beni Gloor präsentierte bei seinen Begrüssungsworten eine kleine Jubiläumsschrift. Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Schnee als grösster Jubiläumswunsch

Leutwil Der Loipenverein (LV) Leutwil hat sein 25-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Brunch gefeiert. 43 Gäste und der dreiköpfige Vorstand schwelgten in…

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Drittplatzierte Sabrina Siegrist mit Gewinner Sepp Schlegel und der Zweitplatzierten Ruth Schmidt.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Jetzt auftrumpfen

Meisterschwanden Der Verkehrsverein Meisterschwanden-Tennwil (VVM) organisierte die 19. Dorfjassmeisterschaft. Dieses Jahr wurde der Anlass von 60 Teilnehmenden…

Gründerinnen Doris Heiniger und Erika Weber.Foto: Debora Hugentobler
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Kreatives Schaffen mit Höhen und Tiefen

Egliswil Am vergangenen Wochenende fand in Egliswil die zweijährliche Hobby-Ausstellung statt. Die Ausstellerpalette war gross, das Publikumsinteresse jedoch…