Begeisterung für Prähistorie
Boniswil Inmitten von Funden aus vergangenen Zeiten fand die von Präsident Pitsch Schmid geleitete vierte GV des Fördervereins der Steinzeitwerkstatt statt.

Nach einem steinzeitlichen Begrüssungsapéro machten es sich die rund 30 Teilnehmer der GV auf den harten, runden Holzklötzen «bequem».
Der protokollarische Teil der Versammlung war schnell abgehakt: Genehmigung des letztjährigen Protokolls, Wahlen inklusive Bestätigung der Revisoren und die Rechnung mit einem Gewinn von rund 1100 Franken passierten ohne Einwände. Ebenso rasch wurde das Budget 2018 ohne Gegenstimme verabschiedet.
Rück- und Ausblick
Den Jahresbericht präsentierte Schmid mit einer Diashow, abgerundet mit diversen Anekdoten des vergangenen Jahres. Da war der Römertag in Augst, die Einweihung des Findlings in Gontenschwil, der Grabungsbesuch in Gränichen wie auch der Bau eines neolithischen Ofens, dem allerdings kein tausendjähriges Leben beschieden war.
Gespickt wurde die Show mit Erklärungen vom Prähistoriker und Archäologen Max Zurbuchen. In seinen Erläuterungen widerspiegelten sich die Faszination und die Bewunderung für dieses Thema. Mit Begeisterung lauschten die Anwesenden seinen spannenden und hochinteressanten Ausführungen.
Neben vielen anderen Attraktionen im Jahresprogramm 2018 wie die Römertage in Augst und die Besichtigungen von prähistorischen Grabhügeln im Seetal empfiehlt Vorstandsmitglied und Archäologe Othmar Wey den Besuch der Wanderausstellung Ice Age Panorama in Sursee über das Leben der Jäger und Sammler vor 15000 Jahren sowie eine 3-tägige Exkursion ins Salzkammergut. Besuche im prähistorischen Salzbergwerk von Hallstatt und der Museen Hallein und See am Mondsee sind Höhepunkte dieses Anlasses.
Vertreten sein wird die Steinzeitwerkstatt auch am Internationalen Museumstag.
Jungsteinzeitliches Essen
Zum Ausklang des Abends wurde ein neolithisches Essen mit Wildschweinbraten, Gemüse und Salat mit steinzeitlicher Sauce offeriert. Es ist eindrücklich, wie sich die Leute für diese Sache einsetzen und sich mit Begeisterung und Enthusiasmus engagieren. Ein Besuch in der Steinzeitwerkstatt in Boniswil lohnt sich auf jeden Fall.
Internet: www.steinzeit-live.ch.