Badi-Fest versus Regen, Wind und Gewitter

Tenwil Das Arbeiterstrandbad Tennwil feierte am diesjährigen Badi-Fest seinen 90. Geburtstag. Es galt die wetterbedingten Herausforderungen zu überwinden und dem schlechten Wetter zu trotzen.

«Das Fest startete sehr gut», berichtet Marco Fankhauser, Betriebsleiter Arbeiterstrandbad Tennwil. Doch der Kinderspielnachmittag begann nur kurze Zeit vor dem Wetterumschwung. 60 Kinder nahmen an den zehn Posten teil, an denen Spiele wie Sackhüpfen und Ballwerfen ausgetragen wurden. Letztes Jahr seien doppelt so viele Kinder am Spielnachmittag vertreten gewesen. Die Schuld am Teilnehmerschwund trug wohl das schlechte Wetter, welches zu einem vorzeitigen Abbruch des Spielnachmittags führte.

Beach Bar, Festwirtschaft und Disco Night

«Die Vorbereitungen im und ums Festzelt waren mühsam, weil es durchgehend geregnet und gewindet hatte», so Fankhauser. Doch die glückliche Wendung folgte: Pünktlich zum Start des Abendprogramms stoppte der Regen. Etwa 150 Essen wurden geschöpft. Die Stimmung bei der Bravo Hits Party sei bestens gewesen. Entsprechend des-Themas «90 Jahre Strandbad» wurde das Festzelt in den Logo-Farben Blau/Weiss dekoriert, während eine imposante 90 das DJ-Pult schmückte.

Vom Pionierwerk der Arbeiter-bewegung zum beliebten Hotspot

Das Arbeiterstrandbad bezeichnet sich als «Das geschichtsträchtigste Strandbad der Schweiz». 1935 hat der Verein klein gestartet – später entwickelte sich daraus eine Stiftung, die von Jahr zu Jahr wuchs. Vor sechs Jahren wurde umgebaut und vergrössert. Denn: Das Strandbad werde immer bekannter. Vor den Sommerferien habe man sogar Badegäste vertrösten müssen, weil der Parkplatz und die Badi ausgelastet waren. Auch das Badi-Fest sei längst Tradition. Vor 25 Jahren wurden Tische und Bänke selbst mitgebracht und an die Strasse gestellt. Das Fest begann als kleiner Grillabend und entwickelte sich zu einer grossen Fete mit Barbetrieb, Festzelt – und guter Stimmung, auch bei Hudelwetter.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg24.07.2025

Männerstamm Seon: Ausflug auf die Schynige Platte

Seon Mit einer Reise ins Berner Oberland eröffnete der Männerstamm Seon den zweiten Teil seines Jahresprogramms 2025. Unter zum Teil heftigen Regengüssen und…

Seetal-Lindenberg24.07.2025

«Falken und Fische» feierten 20-Jahr-Jubiläum

Seengen Mit Ansprachen und einem opulenten Apéro riche im Schlosshof feierten rund 100 Mitglieder der Gesellschaft zum Falken und Fisch, dem Förderverein von…
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Samariterübung «Rettung mit Hunden»

Fahrwangen/Meisterschwanden Der Samariterverein Fahrwangen-Meisterschwanden traf sich am Dienstag, 1. Juli, zur Monatsübung im Flurenwald in Fahrwangen.