Aus den Gemeinden

Seengen Am Sonntag, 10. August, feierte die reformierte Kirche Seengen das 30. Jubiläum der Erlebniswoche. Thema des sehr gut besuchten Gottesdienstes war Franz von Assisi, ein grosser Naturfreund und Schöpfer des Sonnengesangs. In ihrer Lagerwoche haben die rund 100 Kinder und Jugendlichen in Anlehnung daran ein riesiges Schöpfungsbild für die Kanzel gestaltet sowie ein Sonnen-Medley einstudiert, welches sie zum Besten gaben. Pfarrerin. Susanne Meier-Bopp und die Kinder würdigten die 30 vergangenen Erlebniswochen symbolisch mit 30 Worten und 30 Ballonen. Im Anschluss gab es ein feines Risotto vom Feuer sowie gemütliches Zusammensein – passenderweise bei strahlendem Sonnenschein. (lw)

Beinwil am See Am Freitag, 8. August, kurz nach 17 Uhr wurde der Avec-Shop in Beinwil am See zum Tatort eines Raubüberfalls. Ein unbekannter Mann mit vermummtem Gesicht betrat das Geschäft und forderte von einer Angestellten Bargeld. Dabei bedrohte er sie mit einer Schusswaffe. Ohne Deliktsgut flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Verletzt wurde niemand. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung mit mehreren Polizeipatrouillen blieb der Mann bislang unerkannt. Die Kantonspolizei Aargau hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Täter wird als etwa 170 Zentimeter grosser, zirka 20-jähriger Mann beschrieben, der zum Tatzeitpunkt dunkel gekleidet war Die Polizei sucht Augenzeugen. (kapo)

Boniswil Aus Roggenstrohhalmen entstehen kunstvolle Agréments (Schmuckteile), wohlriechende Seife wird mit Schafwolle eingefilzt, man wagt den Versuch, am historischen Webstuhl zu arbeiten oder Topflappen mit Baumwollbändern herzustellen. Ebenfalls unter Anleitung kann wohltuende Kräutersalbe oder Kräutersirup selbst hergestellt werden. Die Workshops eigenen sich für Jung und Alt. Kein Eintritt, es wird ein Materialkostenbeitrag erhoben. Shuttlebus benützen, 13.30–16 Uhr alle halbe Stunde ab Gemeindezentrum Boniswil, keine Parkplätze vor Ort. (pd)

Offene Werkstatt – alte Handwerke im Sandmeierhaus Boniswil, Kulturplatz Dörflistrasse 1, Sonntagnachmittag, 24. August, 13.30 bis 17 Uhr.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gabi Lauper, Präsidentin der Stiftung KLAS, ist am Mostfest gern dabei.Foto: Verena Schmidtke
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Feiner Most und viele Eindrücke – die Mosttage auf Schloss Hallwyl

Seengen Auch in diesem Jahr lud die Stiftung Kultur und Landschaft Aare-Seetal (KLAS)am Wochenende zu den Mosttagen in den Innenhof von Schloss Hallwyl ein.…
Die Fällung wurde gestartet (von links): David Zimmerli, Erich Hediger, Förster Andreas Wirth, Forstmitarbeiter Simeon Mühlefluh, Ruedi Hediger und Bauleiter David Santschi.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Holz aus dem heimischen Wald

Rupperswil Die Arbeiten für Keller und Unterflurgarage für den Neubau des Mehrfamilienhauses der Ortsbürgergemeinde Rupperswil am Heuweg 6 sind fertiggestellt,…
Underbold im Glas.Foto: Andreas Walker
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Grosse CO2-Reduktionim Strassenbau

Lenzburg Die Firma Blue Climate AG startete in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt der Stadt Lenzburg ein Pilotprojekt. Mit dem innovativen Verfahren…