Aufs neue Jahr anstossen und die jungen Talente aus dem Sport gebührend feiern

Seon Am Neujahrsapéro wurden die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des vergangenen Jahres geehrt.

Volley Seetal U15 Juniorinnen: Auch sie wurden am Neujahrsanlass für ihre tollen Leistungen geehrt.Foto: Andreas Walker

Volley Seetal U15 Juniorinnen: Auch sie wurden am Neujahrsanlass für ihre tollen Leistungen geehrt.Foto: Andreas Walker

Natalia Gemperle 	Foto: Andreas Walker

Natalia Gemperle Foto: Andreas Walker

Volley Seetal: Knaben U13Foto: Andreas Walker

Volley Seetal: Knaben U13Foto: Andreas Walker

Tim Pfister
            
         
         
            Foto: Andreas Walker

Tim Pfister Foto: Andreas Walker

Jedes Jahr ehrt Seon am Neujahr seine Sporttalente. Die Veranstaltung ist ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für die sportlichen Aktivitäten und Erfolge der Einwohner. Der Anlass wurde musikalisch durch die Musikgesellschaft Seon eröffnet. Als Vertretung für den abwesenden Gemeindeammann Hans Peter Dössegger begrüsste Vizeammann Otto Walti die Gäste. Er hiess auch die Neuzuzüger herzlich willkommen. Er fasste die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres zusammen und warf einen Blick auf 2025.

Dabei wies er auf zwei wichtige Termine hin. Vom 27. bis 29. Juni findet das Jugendfest statt und am 14. September wird das 50-Jahr-Jubiläum des Hallenbades gefeiert. Anschliessend nahm er die Anwesenden anhand von Bildern auf eine virtuelle Reise an geheimnisvolle Orte in Seon mit. Schliesslich übernahm Gemeinderat Peter Siegenthaler die Ehrung und Würdigung der Sporttalente. Sie konnten sich 2024 an kantonalen und nationalen Wettbewerben behaupten.

Sportlerehrungen – Teams Volley Seetal

An den Aargauer Meisterschaften erzielten folgende Teams Auszeichnungen:

Kids U11/2. Rang: Noemi Hauller, Timea Mürner, Carla Fokke und Luca Bolliger

Mini U13/3. Rang: Emely Blaser, Julie Mürner, Noemi Hauller, Timea Mürner, Yara Fehlmann und Nora Wirth.

Mini U13 Knaben/2. Rang: Liam Mischler, Ruben Wehrli, Loïc Haller, Ryan Marbet, und Dusan Djordjevic.

Junioren U14/3. Rang: Ruben Arriero, Niclas Comby, Loïc Haller, Théo Comby, Ryan Marbet, Ian Ziörjen und Linus Jakob.

Juniorinnen U15/1. Rang: Nelia Müller, Emely Widmer, Elisa Valenti, Azra Cengelik, Alison Warm, Saskja Wirth und Lina Müller

Tischtennis, Mountainbike, Shaolin Kung Fu und OL

Als Einzelpersonen wurden Sportlerinnen und Sportler in folgenden Disziplinen und Rängen geehrt:

Michelle Siegler, 1. Rang, Schweizer Meisterschaften Tischtennis.

Merit Furrer, Mountainbike, 1. Rang Aargauer Meisterschaften, 2. Rang und Gesamtwertung Argovia-Vittoria-Fischer-Cup.

Tim Pfister, Shaolin Kung Fu, 1. Rang Swisswushu Schweizer Meisterschaften (Säbel) und 2. Rang Meisterschaften ohne Waffen.

Folgende Siegerinnen schafften im Orientierungslauf den Sprung aufs Treppchen: Eline Gemperle, 2. Rang European University Championship Sprint-Staffel OL und 2. Rang Einzel-OL.

Natalie Gemperle, 3.Rang Weltmeisterschaft Sprint-Einzel-OL, 1. Rang Weltmeisterschaft Sprint-Staffel-OL, 2. Rang Weltmeisterschaft Einzel-Middle-OL und 1. Rang Europameisterschaft Staffel-OL

Marita Hotz, 2. Rang nationale Meisterschaft, Team OL DE.

Sanna Hotz, 2. Rang nationale Meisterschaft, Team OL DE und 3. Rang nationale Meisterschaft Staffel OL DE.

Julie Mürner, 3. Rang Aargauer Schüler- und Jugendmeisterschaft, OL Einzel D12.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg29.01.2025

Nach dem Eintrommeln gings los: Die Meitlitage in Fahrwangen und Meisterschwanden

Fahrwangen/Meisterschwanden Die Meitlitage 2025 gehören der Vergangenheit an. Doch sich waren gelungen.
Seetal-Lindenberg29.01.2025

Bettwil gestaltet den Friedhof neu

Bettwil Was an der letztjährigen Sommergemeinde bewilligt wurde, nimmt bereits Form an. Die Gartenbauer gestalten im Moment den Bereich des…
Seetal-Lindenberg29.01.2025

Marc Blum sagt Adieu: Der FC Sarmenstorf muss sich einen neuen Cheftrainer suchen

Sarmenstorf Drei Jahre sind genug. Ende Juni wird Marc Blum, der 33-jährige Übungsleiter des 3.-Ligisten, das Bühlmoos verlassen. Es sei an der Zeit…