Apéro mit Dreikönigskuchen
Sarmenstorf Die Mehrzweckhalle war gut gefüllt, als Gemeindeammann Meinrad Baur seine Mitbürger zum Neujahrsapéro begrüsste.

In seiner Ansprache ging Gemeindeammann Meinrad Baur auf die schönen wie auch die traurigen Momente ein. Beides hatte die Gemeinde im 2018 erlebt.
Mit den obligaten Wünschen nach Gesundheit und Zufriedenheit leitete er zu einem aktuellen Thema über. Baur sprach die Entwicklung der diversen technischen Hilfsmittel wie Handys, Internet, Facebook und vieles mehr an. Permanente Erreichbarkeit sei heute nötig. Das frühere Gespräch untereinander, ob am Telefon oder direkt, sei abhandengekommen. Die ständige Bereitschaft, auf jedes Mail zu antworten, mache den Menschen automatisch zum Sklaven.
Baur erwähnte in diesem Zusammenhang das Wort Text-Pingpong. Per App wird in einer Gruppe etwas geschrieben, dutzendfach kommen Antworten zurück. Kann dies der Sinn der heutigen Kommunikation sein? Ein klärendes Telefonat hätte viel Zeit gespart. Wenn früher das Telefon erster Störfaktor war, wurde es heute vom E-Mail und vom Handy abgelöst.
Zum Schluss erwähnte Baur Zufriedenheit und Toleranz als wichtiges Anliegen an die Bevölkerung: «Auch wenn tägliche News nicht immer die schönsten Seiten des Lebens aufzeigen, so dürfen wir doch sagen, dass es uns relativ gut geht.» Ein schönes 2019, verbunden mit viel Zeit für die Familie und die Liebsten, Zeit für Hobbys und für Freunde, wünschte Bau abschliessend.
Im Anschluss durften Königskuchen genossen werden. Ein Wettbewerb bildete den Abschluss des Apéros. Die vielen Kinder hatten grosse Freude, vor allem diejenigen, die eine Krone erhielten.