Angesagt sind Show, Kunst, Sport, Spiel, Spass und Gemütlichkeit

Sarmenstorf Die Organisatoren des Jugendfestes «Sarmenstorf im Rampenlicht» vom 26. bis 28. Juni 2020 haben erste Details aus dem Programm bekannt gegeben.

<em>Seit Januar an der Arbeit:</em> Das OK des Jugendfests Sarmenstorf 2020. Foto: Toni Widmer
<em>Seit Januar an der Arbeit:</em> Das OK des Jugendfests Sarmenstorf 2020. Foto: Toni Widmer

Noch will das Organisationskomitee des Jugendfestes «Sarmenstorf im Rampenlicht», das vom 26. bis 28. Juni 2020 stattfinden wird, nicht alles verraten. Ein paar Katzen haben die Co-Präsidenten, die Gemeinderäte Marco Lüthi und Matthias Fricker, an einem Medientermin aber doch bereits aus dem Sack gelassen: Für das Rahmenprogramm konnte unter anderem der über 80 Mitglieder starke Kinderchor Schwiizergoofe verpflichtet werden.

Auftreten wird auf der grossen Bühne auf dem Festgelände, das wiederum im Bereich Lindenplatz, Mehrzweckhalle und Schulanlagen aufgebaut wird, auch die Stubete Gäng. Das ist eine ganz spezielle Musikformation, die zurzeit schweizweit Furore macht. Gegen 100000 Franken wird das Budget für das Jugendfest 2020 betragen. Mit 45000 Franken finanziert die Gemeinde davon knapp die Hälfte, den Rest will man über Sponsoren und Einnahmen aus der Festwirtschaft beibringen.

Marco Lüthi und Matthias Fricker schätzen, dass für den Auf- und Abbau sowie den dreitägigen Festbetrieb insgesamt rund 300 bis 500 Helfer benötigt werden. «Vereine, Feuerwehr und viele Leute aus der Bevölkerung haben ihre Unterstützung bereits zugesagt», freuen sie sich über die erneut breite Akzeptanz des bevorstehenden Jugendfestes.

Letztes Jugendfest im Juni 2016

Die Erinnerungen an den letzten, sehr erfolgreichen Anlass im Juni 2016 hallen noch immer nach. Damals hat Gemeindeammann Meinrad Baur das OK geleitet. Jetzt wollen ihn seine Gemeinderatskollegen natürlich toppen, obwohl das keineswegs einfach ist.

Die Eckpfeiler hat ein breit abgestütztes Komitee, das sich aus Vertretern von Schule, Vereinen und Bevölkerung zusammensetzt, schon mal gesetzt. «Wir sind seit Januar intensiv an der Arbeit und haben uns seither monatlich zu einer Gesamt-OK-Sitzung getroffen. Daneben haben auch die verschiedenen Subkomitees mehrmals getagt», erklärten Lüthi und Fricker.

Angesagt ist im Juni 2020 laut den Organisatoren «Show, Kunst, Sport, Spiel, Spass und Gemütlichkeit». Es gibt – unter anderem – einen generationenübergreifenden Einzug über den «Walk of Sarmi» zum Auftakt, es gibt ein Fussball- und Volleyballturnier und es gibt Darbietungen von und mit den Dorfvereinen.

Es gibt einen Pumptrack, der Bikern und Skateboardern auch nach dem Jugendfest noch ein paar Wochen Spass garantieren soll, es gibt einen Lunapark, eine Rollschuhdisco und es gibt verschiedene Bars und Beizli, die bezüglich Gestaltung und Angebot dem Motto des Festes gerecht werden.

Das Organisationskomitee

Die Fäden im OK ziehen neben Präsident Marco Lüthi und Co-Präsident Matthias Fricker auch Balz Saxer (Werbung, Grafik, Programmheft), Mathias Gyger (Finanzen), Silvia Huser, Marline Eicher und Barbara Marra (Programm, Dekoration), Marc Taeschler (Unterhaltung), Luciano Paolozzi und André Keusch (Festwirtschaft) sowie Tobias Roggwiler und Tobias Kaufmann (Bauten).

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg01.05.2025

Auf die Plätze, fertig, quak: Familienspass beim Entenrennen

Seengen Seit einigen Jahren lädt der Verein Alte Schmitte Seengen zum vergnüglichen Entenrennen beim Schloss Hallwyl ein. Am Samstag konnten sich…
Seetal-Lindenberg01.05.2025

Engagiert mit Ideen fürs Dorf

Sarmenstorf Vor einem Jahr stellte sich der Verein ad hoc Sarmenstorf sowohl mit Vorstand als auch mit Namen neu auf. Bei der Generalversammlung…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…