Altocumulus undulatus asperatus: Seltene Wolken im Seetal

Foto: Andreas Walker
Foto: Andreas Walker

HallwilAm Abend des 12. Juli konnte im Seetal die seltene Wolkenart
Altocumulus undulatus asperatus beobachtet werden. Asperatus bedeutet
«rau», undulatus steht für «wellenförmig». Übersetzt bedeutet
dieser Begriff also die raue Wellenwolke. Diese Wolken wurden erst im
März 2017 in den internationalen Wolkenatlas aufgenommen. Die Wolken
zeigen starke Luftumwälzungen an und entstanden zwischen dem
Durchzug zweier Gewitterzellen. Das Foto wurde in Hallwil aufgenommen.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf

Sarmenstorf Auch in diesem Jahr ruft die Natur- und Landschaftsschutzkommission Sarmenstorf wieder zur aktiven Mithilfe auf: Am 20. und 22. August finden erneut…

Seetal-Lindenberg17.07.2025

Fortsetzung Bogen- und Brunnenprüche

Jugendfest Blau und Weiss, wohin das Auge reicht. Fahnen wehen von Häuserfassaden, Blumen schmücken Brunnen, in den Gassen tanzen Stoffbänder im Wind. Weisse…
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Das wird klasse: «Made in Switzerland» heisst es für einmal am «Schützi»

Fahrwangen Am 25. und 26. Juli machen die Verantwortlichen des Seetaler Musik-Open-Airs das zweite Dutzend voll. Die 24. Ausgabe des weitherum bekannten…