«Alles Gute für die nächsten 750 Jahre»

Leutwil Am letzten Wochenende fand die Jubiläumsfeier 750 Jahre «Lüpu» statt. Unter dem Motto «Ein kleines Dorf feiert gross» fanden zahlreiche Festivitäten statt.

Mit Fahnen und Trompeten: Die Musikgesellschaft umrahmte den Festakt im Festzelt.

Mit Fahnen und Trompeten: Die Musikgesellschaft umrahmte den Festakt im Festzelt.

Geschenk: Regierungsrat Dieter Egli erhält von Ammann Lukas Spirgi die Jubiläumsschrift.

Geschenk: Regierungsrat Dieter Egli erhält von Ammann Lukas Spirgi die Jubiläumsschrift.

Premiere: Jochen Roth und Komponistin Susanne von Allmen mit dem Jubiläumslied.

Premiere: Jochen Roth und Komponistin Susanne von Allmen mit dem Jubiläumslied.

Gleichzeitiges Jubiläum: Die Kirche führte am Umzug eine Glocke mit.Fotos: Andreas Walker

Gleichzeitiges Jubiläum: Die Kirche führte am Umzug eine Glocke mit.Fotos: Andreas Walker

Gemeindeammann Lukas Spirgi begrüsste am Freitagabend die Anwesenden im Festzelt und eröffnete offiziell die 750-Jahr-Feier von «Lüpu».

OK-Präsidentin Eva Hammersfahr würdigte in ihrer Ansprache die vielen Beteiligten, die mit ihrer Unterstützung dieses Fest überhaupt möglich gemacht haben. Ein spezieller Dank gebührte dem OK sowie den zahlreichen Autoren der Jubiläumsschrift.

Ein spezielles Jubiläumslied

Regierungsrat Dieter Egli erwähnte in seiner Ansprache, dass es sehr wichtig sei, dass im Aargau die Autonomie der Gemeinden grossgeschrieben wird. In diesem Sinne stellte er dem Gemeinderat von Leutwil ein gutes Zeugnis für seine Arbeit aus und gab der Gemeinde Leutwil seine guten Wünsche mit: «Alles Gute für die nächsten 750 Jahre.»

Anschliessend überreichte Lukas Spirgi Dieter Egli die Jubiläumsschrift «750 Jahre Leutwil». Die offizielle Festeröffnung wurde von der Musikgesellschaft Leutwil und Fahnenschwingern mit mehreren Musikstücken begleitet.

Als Abschluss wurde das Jubiläumslied zum 750-Jahr-Jubiläum von Susanne von Allmen (Komponistin des Liedes) und Jochen Roth vorgetragen. Während der offizielle Festakt im Festzelt vollzogen wurde, zog ein Gewitter über Leutwil und brachte nach tagelanger Hitze und Trockenheit endlich einen erfrischenden Regen und damit wieder angenehmere Temperaturen.

Festumzug

Ein Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten war der Festumzug, der am Samstag um 10 Uhr begann. Er wurde eröffnet von der Musikgesellschaft Leutwil. Zahlreiche Sujets waren am Umzug zu sehen, die die 750-Jahr-Feier bunt und originell darstellten. Nach dem Umzug fanden weitere Festivitäten und Darbietungen statt, die über das ganze Wochenende dauerten.

Um 21 Uhr trat im Festzelt als weiterer Höhepunkt die «Stubete Gäng» auf. Von 23 bis 4 Uhr legte dann DJ Rizzi Musik im Festzelt auf.

Am Sonntag fand um 10 Uhr der Festgottesdienst statt. Neben weiteren Aktivitäten war jeweils auch der Lunapark in Betrieb. Nun ist das Hauptfestwochenende vorbei, trotzdem folgen zu späteren Zeitpunkten noch Anlässe wie der Industrie- und Handwerksabend am 21. Oktober sowie der Vereinsabend am 18. November.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf

Sarmenstorf Auch in diesem Jahr ruft die Natur- und Landschaftsschutzkommission Sarmenstorf wieder zur aktiven Mithilfe auf: Am 20. und 22. August finden erneut…

Seetal-Lindenberg17.07.2025

Fortsetzung Bogen- und Brunnenprüche

Jugendfest Blau und Weiss, wohin das Auge reicht. Fahnen wehen von Häuserfassaden, Blumen schmücken Brunnen, in den Gassen tanzen Stoffbänder im Wind. Weisse…
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Das wird klasse: «Made in Switzerland» heisst es für einmal am «Schützi»

Fahrwangen Am 25. und 26. Juli machen die Verantwortlichen des Seetaler Musik-Open-Airs das zweite Dutzend voll. Die 24. Ausgabe des weitherum bekannten…