75 Jahre Damenriege Sarmenstorf – von belächelt zum festen Pfeiler des Dorflebens

Sarmenstorf Vor 75 Jahren gründeten 14 Frauen in Sarmenstorf die Damenriege – in einer Zeit, in der Frauenturnen kaum gesellschaftlich anerkannt war. Heute ist der Verein mit über 100 Nachwuchs- und 80 Aktivmitgliedern ein fester Bestandteil des Dorflebens und feiert am 23. August sein Jubiläum.

Am 22. März 1950 fand im Schulhaus Sarmenstorf die Gründungsversammlung der Damenriege statt. Vierzehn Frauen erklärten damals, unter der Leitung des ETV Sarmenstorf, ihren Beitritt – eine kleine Sensation in einer Zeit, in der Frauenturnen alles andere als selbstverständlich war.

Schon bald musste sich die neu gegründete Riege gegen Anfeindungen von Kanzeln und Skeptikern behaupten. «Es war ein ständiger Kampf um die Existenz der Damenriege», erinnerte sich Rita Abt zum 25-Jahr-Jubiläum. Trotzdem setzten die Turnerinnen unbeirrt ihre ersten Anschaffungen durch – zwölf Springseile – und hielten den Mitgliederbeitrag bei bescheidenen 3.60 Franken pro Jahr.

Vom Neuanfang zum Erfolgsverein

Mitte der 1950er-Jahre kam das Vereinsleben kurzzeitig zum Stillstand, ehe 1959 ein neuer Vorstand für Aufschwung sorgte. Nie vergessen dabei ist Oberturner Walter Ryser, der bei Wind und Wetter aus Fahrwangen anreiste, um fünf Turnerinnen zu trainieren. 1972 erfolgte mit der Gründung der ersten Meitliriege der entscheidende Schritt zur Nachwuchssicherung. Heute betreut die Damenriege über 100 Kinder und Jugendliche in diversen Abteilungen – vom Kinderturnen bis zum Geräteturnen. Auch die Aktivriege wuchs stetig: von 14 Gründungsmitgliedern über 27 Turnerinnen im Jubiläumsjahr 1975 bis hin zu 79 Aktiv- und 5 Mitturnerinnen an der letzten Generalversammlung.

Zu den Höhepunkten zählen die Fahnenweihe zum 50-Jahr-Jubiläum sowie der grösste sportliche Erfolg 1995, als die Riege am Regionalturnfest Brugg-Windisch als Turnfestsiegerin ausgezeichnet wurde. Neben den sportlichen Erfolgen prägte stets auch die Kameradschaft das Vereinsleben: Vereinsreisen, Skiwochenenden, Chlaushocks oder gemeinsame Veranstaltungen mit dem Dorf – vom Maskenball früher bis zur Turnshow heute.

Jubiläumsfeier im August

Am 23. August lädt die Damenriege die Bevölkerung ein, ihr 75-jähriges Bestehen auf dem Schulhausplatz Sarmenstorf zu feiern – ein Fest der Bewegung, der Gemeinschaft und des Durchhaltewillens, der aus einer einst belächelten Idee eine Institution im Dorfleben gemacht hat. Es wird ein Fest mit vielen glücklichen Gesichtern, belächelt wird wohl aber niemand mehr.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg20.08.2025

Das Pétanque-Grümpi überzeugte auf ganzer Linie

Sarmenstorf In Sarmenstorf organisiert der Verein ad hoc ein weiteres Mal ein Pétanque-Grümpelturnier auf dem Lindenplatz. Wie schon im Vorjahr erfreut sich…
Seetal-Lindenberg20.08.2025

Die Besten bewiesen ihr Können in Seengen

Seengen Am 16. August fand in Seengen der 4. Atemschutz-Wettbewerb statt. 43 Feuerwehrgruppen bewiesen dabei ihr Können.
Seetal-Lindenberg20.08.2025

Korki: Der zweijährige Bauprozess beginnt

Dürrenäsch Man merkt deutlich, wie sich Dürrenäschs Dorfzentrum in den letzten Monaten verändert hat: Die Industriebauten sind verschwunden, und man blickt…