10 Jahre Talentförderung: Seetaler Ballzauberer feiern Jubiläum
Vor einem Jahrzehnt hoben Seetaler Fussballklubs eine gemeinsame Junioren-Förderung aus der Taufe – mit Erfolg. Am übernächsten Wochenende startet die «Seetal Selection» in die elfte Saison.

Morgen Freitag hält der FC Sarmenstorf seine Generalversammlung ab. Läuft alles nach Drehbuch, werden die Mitglieder des Freiämter Traditionsvereins ihren Präsidenten Tobias Furrer in sein viertes Jahr an der Spitze des Klubs schicken.
Vor über 10 Jahren war Furrer – damals Juniorenchef – auch an vorderster Front dabei, als im Winter 2007 die Idee einer gezielten Förderung der Seetaler Talente aufkam. «Wir wollten verhindern, dass unsere besten Junioren zu anderen Vereinen abwanderten», so Furrer.
Sarmenstorf und Seengen blieben
Gedacht, getan. Die Vereine aus Sarmenstorf, Seengen und Meisterschwanden zogen ihre besten D-Junioren in der «Seetal Selection» zusammen, boten dieser Mannschaft ein drittes, zusätzliches Training pro Woche und starteten voller Optimismus in die Saison 2007/08. Nach zwei Jahren schied der FC Meisterschwanden aus, Seengen und Sarmenstorf machten weiter.
Mit durchschlagendem Erfolg. Im Winter 2013 schaffte das Team, mittlerweile bei den A-Junioren spielend, den Aufstieg von der 1. Stärkeklasse in die sogenannte Coca-Cola-Liga. Doch aus der Promotion in die Belétage des Fussballs wurde nichts. «Wir platzierten die Jungs in den beiden Fanionteams von Seengen und Sarmenstorf», so Seengens Vereinspräsident Dieter Böhm. Bittere Konsequenz: Aufstiegsverzicht. Oliver Surer, Koordinator und Talentspäher: «Es macht ja keinen Sinn, dass wir oben in der ‹Coci-Liga› spielen und gleichzeitig für unsere 1. Mannschaften auswärtige Spieler holen müssen.»
Das Kribbeln ist da
Aktuell stellt die «Seetal Selection» von den A- bis zu den D-Junioren je ein Team, zwei Mannschaften trainieren in Seengen, die anderen beiden in Sarmenstorf. So wie die D-Junioren von Trainer Zoran Nedeljkovic. «Wir haben noch nicht alle Spieler im Training. Am Donnerstag sind wir komplett», lässt der Coach den Chronisten wissen. Und widmet sich dann wieder voll und ganz seinen Jungs, gibt Anweisungen, kritisiert und lobt. Man spürt: Der Saisonstart steht unmittelbar bevor.
Auch wenn die talentierten Junioren eine Sonderbehandlung geniessen, in Seengen und Sarmenstorf sind alle Nachwuchs-Tschütteler willkommen. «Es ist mir wichtig, zu betonen, dass wir neben den Selection-Teams auch Juniorenmannschaften in allen Altersklassen führen, die unter Seengen und Sarmenstorf laufen», so Sarmenstorfs Präsident Furrer. Auf dass im Seetal alle einem Ball nachjagen können, die dies fürs Leben gerne machen.