Zwei Premieren für Hundesportler
Rupperswil Gleich zwei Premieren erlebt der Hundesportler Philipp Fuhrer Ende Monat. Am Abend-Plauschmilitary ist er erstmals mit Hund Don am Start dabei und zugleich amtet er erstmals als Postenhelfer.

Don ist ein trikolor Collie-Rüde, dreieinhalb Jahre alt und mit Leib und Seele beim Hundesport Military dabei. «Beim Military geht es darum, an verschiedenen Posten lustige Aufgaben zu lösen», sagt Philipp Fuhrer. Beispielsweise muss der Hund Würfel apportieren oder aber er wird vom Hundehalter mit Asia-Stäbli gefüttert und sollte brav an seinem Platz sitzen bleiben. Bei jedem Posten gilt natürlich, eine möglichst gute Punktezahl zu erreichen. «Das Apportieren macht Don unheimlich Spass. Ich würde beim Military nicht mitmachen, wenn der Spassfaktor nicht an erster Stelle stehen würde», betont Fuhrer.
Natürlich schwinge ein bisschen Ehrgeiz mit. Don freue sich jedes Mal riesig, wenn ihm etwas gut gelinge und er entsprechend gelobt werde. «Wenn ich zu Beginn der sportlichen Aktivitäten jedoch bemerkt hätte, dass der Hund weder Freude noch Interesse zeigt, hätten wir es bleiben lassen», betont er. Nicht nur Don ist gerne mit von der Partie, sondern auch seinem Herrchen macht es Freude. Für ihn war immer klar, wenn er und seine Frau sich einen Hund zulegen, dass auch viel Zeit für den Vierbeiner sein müsse. Zeit, in der Mensch und Tier gemeinsam etwas tun, eigentlich zusammenwachsen.
Zwei Premieren am Samstag
Am Samstag ist nun der grosse Tag für die beiden. Sie machen erstmals an einem Military mit. Premiere feiert der Rupperswiler auch als Postenhelfer. «Ich bin auf beides sehr gespannt. Don und ich werden alles geben, ob wir dann viele oder wenige Punkte holen, bleibt zweitrangig.» Klar ist aber bereits jetzt, dass er künftig mit Don einen Kurs in Objektsuche belegen wird. Seine Frau interessiert sich eher für Obedience. Obs auch Don gefällt, wird sich weisen. Wenn nicht, wird ihm etwas anderes an Abwechslung geboten.
Erst mal steht jetzt aber die Premiere am Samstag auf dem Programm. Der Start für das Abend-Military unter dem Motto «Villa Kunterbunt» ist der Hundesportplatz des Hundesportvereins Reusstal in Mellingen. Dort trainieren die beiden regelmässig. Somit ist zumindest der Start auf einem vertrauten Terrain. Zehn Posten gilt es zu bewältigen, wofür die Organisatoren rund zwei Stunden rechnen. Ganz ohne Druck. Mitmachen können alle, die möchten. Auch ganz spontan. Gestartet wird am 29. Juni von 16.30 bis 19.30 Uhr. Infos unter www.hundesport-reusstal.ch.