«Tierisch genial» führte der Umzug quer durchs Dorf
Rupperswil Es war schon ordentlich warm am Samstagmorgen, 5. Juli, als sich die Kinder für einen tierisch genialen Umzug besammelten, beobachtet von Eltern, Grosseltern, Verwandten und Bekannten.
Punkt halb zehn Uhr startete der Umzug am Dammweg, angeführt von drei Jungs und drei Erwachsenen vom Tambourenverein Lenzburg. Schon danach folgte eines der Highlights von vielen tollen Sujets – die Kinder der Spielgruppe Drachenburg wurden von starken Männern vom Wasserfahrverein Rupperswil in zwei alten Fährschiffen, bunt geschmückt mit vielen Stofftieren, durchs Dorf gezogen. Viele weitere folgten. Um den Hals gelegte Stoffschlangen sorgten für zusätzliche Wärme, riesengrosse Marienkäfer schützten vor Sonnenstrahlen, Steckenpferde, Bienchen und Schmetterlinge erhielten spontan Applaus, genauso wie die Kinder der Wald- und Indoorgruppe Gwunderschnägg, die in alten Holzkarren sitzen durften.
Papageien auf farbigen Strohhütchen, Quallen, gemalte Tiere aus der Unterwasserwelt und ein riesengrosses Spinnennetz sorgten für leuchtende Augen bei den Schulkindern wie bei den Zuschauern.
Für musikalische Klänge sorgten die Musikgesellschaft Auenstein und die Suhrer Musig und die verschiedenen Dorfvereine machten beste Werbung in eigener Sache.
Tolle Stimmung an der Morgenfeier
Das grosse Zelt auf dem Festplatz füllte sich nach dem Umzug schlagartig, die Kolonne vor dem Getränkebuffet wuchs stetig an. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe blieben dem Jugendfestmotto treu und nebst toll gesungenen Liedern stellten einige ihre Lieblingstiere vor. Die beiden Co-Schulleiter Dominik Neidhart und Philip Wernli sorgten für einen unterhaltenden Ablauf der Feier und Gemeinderat Dave Schenker dankte der Jugendfestkommission und der Schulleitung für die geleistete Arbeit: «Ihr habt in vielen Monaten einen Grossanlass in unserer Gemeinde organisiert, die Lehrerschaft investierte viel Zeit in intensives Basteln, Singen, Tanzen und alle mussten viel schwitzen – euch allen ein herzliches Dankeschön.»
Drei Tage lang gabs viel Unterhaltung mit Tanzaufführungen der Kindergärtner, Schülerinnen und Schüler und abends herrschte gute Stimmung im Fest- wie im Barzelt. Sportlich und bei angenehmeren Temperaturen war dann der Sonntagnachmittag.
Gemeinderat Dave Schenker sprach in seiner Ansprache auch das Fussballspiel zwischen Mitgliedern aus Behörde und Lehrpersonen gegen eine Mannschaft aus Schulkindern an: «Wir haben zwar mit 8:5 verloren, aber wir werden gestärkt daraus hervorgehen und versprechen Revanche.» Das nächste Jugendfest findet übrigens wieder in drei Jahren statt.
Inserat