Zum Saisonabschluss «no en Campari Soda»

Niederlenz Eine planerisch schwierige Saison 2021/2022 im Cholechäller fand letzten Samstag einen krönenden Abschluss. Sehr zur Freude der Kulturkommissionsmitglieder und der vielen Gäste.

War das alles nur ein Traum?: Über Berg und Tal starteten die «dezibelles» einen Liederabend in die Weiten des Universums. Foto: Peter Winkelmann
War das alles nur ein Traum?: Über Berg und Tal starteten die «dezibelles» einen Liederabend in die Weiten des Universums. Foto: Peter Winkelmann

Die «dezibelles» haben sich dem A-cappella-Gesang in all seinen Formen verschrieben und sind auf Klangwelten von der Klassik über die internationale Volksmusik bis hin zu Pop und Jazz spezialisiert. Das mehrfach ausgezeichnete Ensemble bietet ein authentisches Live-Erlebnis und ergänzt das hohe musikalische Niveau der vier Sängerinnen durch treffende Inszenierungen und eine Prise Humor.

Der Cholechäller war zum Saisonabschluss endlich wieder mal proppenvoll, alle wollten die «dezibelles» erleben und geniessen. Die Reise startete in «Bümpliz», führte über «Berg und Tal» und nach einem grossen «Halleluja» wartete der Himmel auf die vier Frauen, die mit ihren musikalischen Einflüssen in A-cappella-Art immer wieder Lacher auslösten im Publikum.

Weit oben im All verlieren die vier Astronautinnen den Kontakt zur Erde mit «Space Oddity» von David Bowie und realisieren, dass sie immer weiter von der Erde wegdriften. Sie fliegen dicht am Mond vorbei, verlieren sich noch mehr in den Weiten des Universums und sie lassen sich fallen in eine Welt voller Fantasien.

Lieder wie «Sing to the Moon», «Mr. Sandman» oder der «Galaxy Song» interpretieren sie in ihrer ganz eigenständigen Art. Mit dem Stück «Hide and Seek» gehen sie endgültig verloren im Universum, bevor sie sich mit dem Lied «Schönster Abendstern» auf die Erde zurückbesinnen. War das alles nur ein Traum? «Wett öpper no en Campari Soda?» Und dann ging das Licht aus im Cholechäller.

Auftakt ins Jubiläumsjahr

Die Kulturkommission feiert dieses Jahr einen runden Geburtstag. Und zum Saisonabschluss mit den «dezibelles» waren alle Gönner vorgängig zum Konzert zu einem Apéro eingeladen. Mit einem kurzen Rückblick auf die letzten fünfzig Jahre begrüssten die zwei Co-Präsidentinnen Michelle Uhlmann und Sibilla Scognamiglio die Gästeschar und verwiesen auf mehr Festivitäten am ersten Juli-Wochenende, wenn das Niederlenzer Jugendfest stattfindet. «Nach langem Planen kam diese Idee auf», erklärte Michelle Uhlmann das Vorhaben, «so können wir unser Jubiläum gemeinsam mit der ganzen Dorfbevölkerung auf dem Altfeld feiern».

Gemeinderätin Rita Eigensatz freute sich, dass das Kulturangebot dank engagierten Mitgliedern und dem tollen Lokal viele Dorfbewohner, aber auch Gäste aus nah und fern anzieht. Mit dem Trompetensolo «Happy Birthday» gings dann endlich tief in den Keller und «Schwerelos» ins Universum.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region01.05.2025

Sprung in den Sommer: Die Badi-Saison ist gestartet

Region Die Freibäder der Region haben ihre Tore geöffnet – und präsentieren sich für die neue Saison gut gerüstet. Sowohl die Badi…
Region01.05.2025

Wo einst eingekauft wurde, wird bald gelebt

Rupperswil Wo einst Brot und Gemüse verkauft wurden, entstehen altersgerechte Wohnungen: Mit einem Spatenstich startet der Neubau am Heuweg/Alten…
Region01.05.2025

Klangzauber in Niederlenz

Niederlenz Die 5. Niederlenzer Musiktage brachten erneut Inspirationen und Kreationen klassischer Musik. Eine Premiere und zwei Uraufführungen…