Wohnen für die Generation 55plus
Niederlenz Wohnen in einer Hausgemeinschaft rückt greifbar näher. Vor einem Jahr wurde die Genossenschaft w55plus Region Lenzburg gegründet. Nun will die Genossenschaft in Niederlenz ihr erstes Projekt realisieren.
Seit über drei Jahren arbeitet eine Gruppe in Lenzburg an der Vision für ein Wohnprojekt, einzig gedacht für die Generation 55plus. Ziel ist, Wohnraum für Menschen in der zweiten Lebenshälfte zu schaffen, um den Bewohnern ein Leben in einer Hausgemeinschaft zu ermöglichen.
Die Pfeiler der von der Genossenschaft angestrebten Wohnform bilden selbständiges Wohnen, gegenseitige Unterstützung, Nachbarschaftshilfe bei Bedarf und gemeinsame Aktivitäten. Oder vereinfacht ausgedrückt: unter dem gleichen Dach leben, aber gleichwohl in den eigenen vier Wänden eingemietet wohnen.
Anfang 2018 wurde die Genossenschaft w55plus Region Lenzburg gegründet und im Handelsregister eingetragen. Sie ging als gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Wohnbaugenossenschaft aus dem Verein «wia – Wohnen im Alter-Native» Lenzburg hervor.
Fündig geworden in Niederlenz
Die Suche nach einem geeigneten, baureifen Grundstück an zentraler Lage im Grossraum Lenzburg endete am Neumattenweg in Niederlenz, einen Steinwurf entfernt vom ehemaligen Bahnhof Niederlenz.
Die Parzelle wird der Genossenschaft im Baurecht zur Verfügung gestellt. Zwei Architekturbüros wurden mit klaren Vorgaben betraut und machten sich an Studien. Mittlerweile liegt der Entwurf für das Wohnprojekt «Eichi» vor.
Das Architektenteam «Architheke AG» erfüllt alle Vorgaben. Die elf 2,5- und 3,5-Zimmer-Wohnungen finden Platz in drei Baukörpern. Alle Wohnungen sind altersgerecht konzipiert, mit einem zweckmässigen Balkon ausgestattet sowie mit einem Lift erschlossen.
Pluspunkte sind der Gemeinschaftsraum, die zentrale Lage mit Bushaltestelle, Läden, Arzt, Apotheke, Restaurants, Postagentur und Bank. Mit dem Wechselspiel zwischen der Individualität der eigenen Wohnung und den Gemeinschafts- und Begegnungsräumen im Innen- und Aussenbereich wird ein anregendes soziales Umfeld geschaffen.
Ins Spiel kommt zusätzlich die neue Rad- und Fusswegverbindung auf dem ehemaligen SBB-Trassee. Lenzburg kann bequem und sicher mit dem Velo, dem E-Bike oder zu Fuss erreicht werden.
Für Interessierte findet am Donnerstag, den 28. Februar, um 19.30 Uhr im Singsaal der Gemeindebaute Niederlenz eine Infoveranstaltung statt. (AG)