Neue Statuten und die Abenteuer mit Mrs. Molly

Rupperswil Die 91. Generalversammlung des Gewerbevereins Rupperswil stand ganz im Zeichen von neuen Statuten. Aber eigentlicher Höhepunkt war der Vortrag vom Trolley Man.

Faszination pur: Der Trolley Man (Mitte, braunes Shirt) sorgte mit seinen Erlebnissen mit Mrs. Molly für beste Unterhaltung, bevor dann die Generalversammlung startete.Foto: Peter Winkelmann

Präsident Otto M. Meier konnte an der Generalversammlung im Alterszentrum Länzerthus nebst der Gastgeberin Patrizia Steinacher 16 Vereinsmitglieder sowie Gemeindeammann Daniel Marti als Gast begrüssen.

Nach den üblichen Traktanden folgte als Hauptthema das Traktandum «Statuten». Nach dem Motto «Einfach ist meistens besser» erstellte der Präsident neue Statuten, die den modernsten Gegebenheiten eines Gewerbevereins Rechnung tragen. Das neue Datenschutzgesetz, das in der Vereinswelt nun auch gilt, wurde rege verhandelt. Mit den neuen Statuten darf das Revier vergrössert und Verbände oder Sympathisanten dürfen neu in den Verein aufgenommen werden. Nach längerem Hin und Her wurde das Traktandum «Statuten» einstimmig angenommen. «Natürlich werden in einem lebendigen Verein diverse Punkte diskutiert und behandelt», sagte Meier.

Das Traktandum «Seniorenreise Rupperswil» nahm noch etwas mehr Zeit in Anspruch. Der Gemeindeammann als Vertreter der Gemeinde, Patrizia Stein­acher als Vertreterin des Alters- und Pflegeheims Länzerthus und die anwesenden Vereinsmitglieder als bisherige Organisatoren diskutierten intensiv miteinander, wer denn nun den Lead im Organisieren oder im Bezahlen der Reise hat. Am Schluss wurde einstimmig beschlossen, dass dieses Jahr eine Reise im bescheidenen Rahmen durchgeführt wird und danach ein runder Tisch zu diesem Thema weiterhelfen soll. Die weiteren Traktanden wie Jahresrechnung, Budget und Jahresbeiträge wurden zügig behandelt und das attraktive Jahresprogramm fand guten Anklang.

Für den Präsidenten steht das Wohl des Vereins an erster Stelle: «Der Gewerbeverein Rupperswil lebt und ich freue mich, diesem Verein vorzustehen. Die Zukunft wird uns Freude bereiten und ich hoffe, dass noch viele Unternehmen es sich nicht nehmen lassen, auch dem Gewerbeverein Rupperswil beizutreten.»

Mrs. Molly und Trolley Man

Noch vor der Generalversammlung durften die Anwesenden einen spannenden Vortrag von einem Mann erleben, der gerne als «der Verrückteste», als «Obdachloser» oder ganz einfach als «Spinner» umschrieben wird. Alle drei Begriffe treffen auf Christian Zimmermann aus dem solothurnischen Flumenthal zu. Zimmermann liebt Ausgefallenes: Regionen, wo es kaum menschliche Behausungen gibt, oder Länder, in denen man weite Distanzen zurücklegen muss, um neue Orte zu entdecken. Eine spezielle Reise unternahm er 2016 zu Fuss quer durch Australien von Darwin im Norden ins südliche Adelaide, 3059 Kilometer in 105 Tagen. Das Spezielle an seiner Reise: Statt eines Rucksackes schob er einen rund 120 Kilogramm schweren Einkaufswagen – eben Mrs. Molly – vor sich her. Grösstenteils benutzte er den Stuart Highway, die Hauptstrasse durch die Wüste. Übernachtet hat Zimmermann in einem Zelt, verpflegte sich hin und wieder an Tankstellen – ansonsten kochte er halt eine Nudelsuppe. Die zweite Reise führte den Trolley Man, wie er in Australien bald bekannt wurde, im Mai 2019 von Flumenthal nach Moskau. Nach 111 Tage und 3345 Kilometern hatte er das Ziel erreicht: Mit seiner treuen Begleiterin Mrs. Molly stand er nach fast vier Monaten Fussmarsch auf dem Roten Platz in Moskau.

Staunen und Kopfschütteln unter den Anwesenden sowie ein grosser Applaus waren Christian Zimmermann sicher. Mit einem Lächeln im Gesicht verstaute er seine Bücher und Videos in Mrs. Molly und machte den Platz frei für die 91. Generalversammlung.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region09.04.2025

Gefragte Gemeinderatssitze

Niederlenz Es wird bekanntlich immer schwieriger, Kandidatinnen und Kandidaten für ein öffentliches Amt zu finden. Auch der Gemeinderat Niederlenz…
Region09.04.2025

Seit 80 Jahren liefert die Aare Strom für die SBB

Rupperswil Die Nutzung der Wasserkraft der Aare begann bereits im Jahre 1836 mit dem Steinerkanal. 1889 folgte ein zweiter Kanal für die…
Region02.04.2025

Feierliche Saisoneröffnung auf Schloss Wildegg

Möriken-Wildegg Schloss Wildegg ist am Dienstagabend in die neue Museumssaison gestartet. Im Zentrum stand der neue Rebpfad, der Vergangenheit…