Waschtechnik ist verkauft

Rupperswil Der Waschmaschinen-Hersteller Schulthess Maschinen AG in Wolfhausen ZH übernimmt per 1. Januar 2019 die Ferrum Waschtechnik AG, Rupperswil. Acht Mitarbeiter sind betroffen.

<em>Bahnstrasse 18:</em> Standort der Ferrum AG und der Tochtergesellschaft Ferrum Waschtechnik AG. Foto: Melanie Solloso
<em>Bahnstrasse 18:</em> Standort der Ferrum AG und der Tochtergesellschaft Ferrum Waschtechnik AG. Foto: Melanie Solloso

Die Ferrum AG ist vor gut 100 Jahren in Rupperswil durch den Zusammenschluss einer Giesserei und einer Maschinenfabrik entstanden. Die Giesserei wurde im vergangenen Frühjahr geschlossen, nun wird ein weiterer Geschäftsbereich Geschichte. Seit rund 80 Jahren ist die Ferrum auch im Bereich Waschtechnik tätig. «Dieser wurde nun abgestossen, um den Fokus aufs Kerngeschäft legen zu können», begründet der Verwaltungsratspräsident der Ferrum AG, Beat Bühlmann, den Verkauf: «Im Textilwaschgeschäft war Ferrum lediglich Nischenplayer.»

Produktion nicht betroffen

Vom Entscheid betroffen ist die Tochtergesellschaft Ferrum Waschtechnik AG in Rupperswil. Sie wurde per 1. Januar 2019 an den Waschmaschinen-Hersteller Schulthess Maschinen AG in Wolfhausen im Zürcher Oberland verkauft.

Schulthess Maschinen möchte mit dem Kauf das Produktportfolio erweitern und damit die Wettbewerbsfähigkeit und Position als Marktführer im Gewerbe- und Industriebereich stärken. Schulthess entwickelt und produziert Waschmaschinen und Wäschetrockner fürs Eigenheim, für Mehrfamilienhäuser und Gewerbebetriebe. Mit Schulthess habe man einen sehr guten Partner gefunden, der für Kunden und Mitarbeiter ein ideales neues Zuhause bietet, so Beat Bühlmann von Ferrrum.

Derzeit arbeiten acht Mitarbeiter in der Ferrum Waschtechnik AG an der Bahnstrasse 18 in Rupperswil. Im gleichen Gebäude befindet sich auch die Produktion der Ferrum AG für Maschineneinzelteile. Die Produktion ist vom Verkauf jedoch nicht betroffen. Die Ferrum behält folglich ihren Standort in Rupperswil. Die Ferrum Waschtechnik bleibe noch bis zirka Mitte Jahr in den alten Räumlichkeiten, heisst es seitens Schulthess auf Anfrage, danach werde die Infrastruktur von Schulthess Maschinen AG genutzt.

Mitarbeiter werden übernommen

«Die acht Mitarbeiter der Ferrum Waschtechnik AG werden übernommen», sagt Udo Meinhold, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Kundenservice der Schultess Maschinen AG auf Anfrage. Ein Stellenabbau sei nicht geplant. Da es sich bei den Angestellten um Aussendienstmitarbeiter handle, sind sie laut Meinhold nicht von einem Arbeitsplatzwechsel betroffen.

Das Produktangebot von Ferrum Waschtechnik AG wird laut Medienmitteilung in das Schulthess-Portfolio überführt, Verkauf und Kundenservice würden zusammengelegt. Die Zusammenführung beider Firmen soll bis Mitte 2019 abgeschlossen sein.

Die Ferrum AG ist ein international tätiges Schweizer Unternehmen im Maschinenbau mit weltweit über 800 Mitarbeitenden. Sie verfügt über Werke in Rupperswil und Schafisheim sowie Standorte in den USA, Indien und China. (ms)

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region09.04.2025

Neue Statuten und die Abenteuer mit Mrs. Molly

Rupperswil Die 91. Generalversammlung des Gewerbevereins Rupperswil stand ganz im Zeichen von neuen Statuten. Aber eigentlicher Höhepunkt war der…
Region09.04.2025

Seit 80 Jahren liefert die Aare Strom für die SBB

Rupperswil Die Nutzung der Wasserkraft der Aare begann bereits im Jahre 1836 mit dem Steinerkanal. 1889 folgte ein zweiter Kanal für die…
Region09.04.2025

Gefragte Gemeinderatssitze

Niederlenz Es wird bekanntlich immer schwieriger, Kandidatinnen und Kandidaten für ein öffentliches Amt zu finden. Auch der Gemeinderat Niederlenz…