Vize-Aargauer-Bauer des Jahres 2018

Othmarsingen Zehn Kandidaten hatten sich um den Titel «Aargauer Bauer 2018» beworben. Zweiter wurde Urs Bryner vom Brynerhof hinter dem Biobauern Simon Lüscher aus Holziken.

<em>Freude über den zweiten Platz: </em>Regierungsrat Markus Dieth mit dem vor Stolz strahlenden Urs Bryner, dessen Frau Manuela und ihren Kindern Mia und Lou; der älteste Sohn Timm fehlt auf dem Foto. Foto: zvg
<em>Freude über den zweiten Platz: </em>Regierungsrat Markus Dieth mit dem vor Stolz strahlenden Urs Bryner, dessen Frau Manuela und ihren Kindern Mia und Lou; der älteste Sohn Timm fehlt auf dem Foto. Foto: zvg

Er habe mit sehr gemischten Gefühlen an der offiziellen Preisverleihung in der Vianco-Arena in Brunegg teilgenommen, blickt Urs Bryner zurück. «Zuerst habe ich die ganze Sache nicht so ernst genommen», gibt er zu. «Umso mehr hat es mich natürlich gefreut, sogar auf dem zweiten Platz gelandet zu sein. Ich bin sehr stolz auf dieses Ergebnis und sehr zufrieden», strahlt er.

Er durfte unzählige Gratulationen entgegennehmen; «sogar der Gemeinderat hat mir geschrieben», erklärt er stolz. Gleichzeitig weist er darauf hin, dass eigentlich alle zehn Kandidaten super seien und den Sieg verdient hätten.

«Mit Dynamik zum Erfolg»

Der zweite Platz stand unter dem Label «Mit Dynamik zum Erfolg» und wurde wie folgt begründet: «Für Manuela und Urs Bryner aus Othmarsingen gehören Veränderungen zum Alltag auf ihrem Betrieb. Das überaus grosse Produktangebot wird über diverse Kanäle vermarktet. Die Diversifizierung des Hofs mit dem Brennholzgeschäft sowie mit Gartenbau- und Kommunalarbeiten ist wirtschaftlich interessant und bringt Abwechslung in den Alltag der Familie und der Angestellten.»

Für Urs Bryner stellt die Auszeichnung einen weiteren Ansporn dar, sich für eine nachhaltige und ökologische Landwirtschaft einzusetzen, «damit auch die Jungen später eine Zukunft haben». Wichtig sei dabei, offen für Neues zu sein und Chancen zu nutzen.

«Handgmacht-Märt»

Dass Dynamik kein leeres Wort ist, beweisen Bryners mit dem «Handgmacht-Märt», durchgeführt vom Verein Ufem Hübel, an dem Urs und Manuela Bryner massgebend beteiligt sind. Über 40 Aussteller – einigen musste aus Platzgründen abgesagt werden – stellen auf Europaletten ihre von Hand hergestellten Produkte aus, die selbstverständlich auch gekauft werden können – eine Gelegenheit, etwas Besonderes für Weihnachten zu finden. Für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen Live-Musik, eine Festwirtschaft mit feinen Leckereien, die Kaffeestube im «Kafi im Chäller» sowie Unterhaltung für Gross und Klein, unter anderem mit einem Workshop für Kinder und einer Gartenbahn. Bereits ab dem 11. September findet der offizielle Othmarsinger Weihnachtsbaum-Verkauf statt.

Handgmacht-Märt, Samstag, 15. Dezember, 11 bis 19 Uhr auf dem Brynerhof, Heuerweg 1, Othmarsingen. Live-Musik mit Acoustic Affair. www.brynerhof.ch.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region16.04.2025

Neuer Firmenwagen ist einsatzbereit

Rupperswil Im Alltag schneller, flexibler und effizienter unterwegs sein ist für die Mitarbeitenden vom Alters- und Pflegeheim Länzerthus ab sofort…
Region16.04.2025

Die Idee, gemeinsam für unvergessliche Erlebnisse zu sorgen, kam wiederum gut an

Möriken-Wildegg Nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe im letzten Jahr fanden nun die zweiten Wildegger Museums- und Modellbautage statt. Neben…
Region16.04.2025

Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Gewerbeausstellung OGA 25

Othmarsingen Vom 11. bis 13. April fand auf dem Schulgelände wieder einmal eine Gewerbeausstellung statt. Nach sechs Jahren Unterbruch wurde die OGA…