Neuer Firmenwagen ist einsatzbereit

Rupperswil Im Alltag schneller, flexibler und effizienter unterwegs sein ist für die Mitarbeitenden vom Alters- und Pflegeheim Länzerthus ab sofort möglich.

Gemeinsam neue Wege gehen: Sponsoren und das Team vom Länzerthus begrüssen den neuen Firmenwagen.Foto: Peter Winkelmann

Gemeinsam neue Wege gehen: Sponsoren und das Team vom Länzerthus begrüssen den neuen Firmenwagen.Foto: Peter Winkelmann

Noch verhüllt: Patrizia Steinacher bedankte sich bei allen Sponsoren.Foto: Peter Winkelmann

Noch verhüllt: Patrizia Steinacher bedankte sich bei allen Sponsoren.Foto: Peter Winkelmann

Wer hätte gedacht, dass ein Firmenwagen so viele Menschen bewegen kann – und das im doppelten Sinne. Einerseits wird er schon bald unsere Mitarbeitenden durch die Region ‹bewegen› – für den Pikettdienst, fürs Catering, für unseren technischen Dienst. Und andererseits hat dieses Fahrzeug bereits jetzt viel in Bewegung gesetzt dank grosszügiger Unterstützung durch die Sponsoren.» Mit diesen Worten begrüsste Patrizia Stein­acher, Geschäftsführerin vom Alters- und Pflegeheim Länzerthus, die anwesenden Sponsorinnen und Sponsoren aus Rupperswil und der weiteren Umgebung.

«Da sind wir dabei»

Patrizia Steinacher zeigte sich tief beeindruckt ob der gelebten Solidarität, für das Engagement in der Region und für die Wertschätzung gegenüber den Menschen, die hier im Länzerthus täglich arbeiten und leben. «Es war für uns, ohne gross zu überlegen, ganz klar, dass wir hier mitmachen», sagte auch Isabelle Brunner, Mitglied der Geschäftsleitung Lindenapotheke AG mit Filialen in Rupperswil und Umgebung. «Seit vielen Jahren pflegen wir eine tolle Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen im Länzerthus, es passt einfach.»

Werbung auf einem Fahrzeug ist aber nicht unbedingt der Hauptgrund für eine Unterstützung: «Aber Hand aufs Herz – es macht sich sicher gut, wenn Ihr Logo durch Rupperswil und Umgebung fährt», bedankte sich die Geschäftsführerin bei den Anwesenden, «denn wer Gutes tut, darf ruhig auch gesehen werden.»

Elektrisch unterwegs

Das Fahrzeug, ein vollelektrischer Toyota Proace City Active mit seitlichen Schiebetüren und Flügeltüren hinten, ist bestens geeignet für Transporte aller Art, die auch in einem Alters- und Pflegeheim gemacht werden müssen.

Ein weiteres Dankeschön richtete die Geschäftsführerin des Länzerthus an den Sponsor der grossartigen Fleischplatten und an den Käsesponsor, die für einen wunderbaren Apéro draussen vor dem Haupteingang sorgten. Bei herrlichen Frühlingstemperaturen wurde nach der Besichtigung und vielen Fragen rund um das neue Fahrzeug tüchtig zugegriffen, man tauschte sich aus und alle waren sich einig: «Gemeinsam geht’s besser.»

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Auch in Niederlenz wollendrei Neue in den Gemeinderat
Region10.09.2025

Auch in Niederlenz wollendrei Neue in den Gemeinderat

Niederlenz In Niederlenz stehen im Herbst sechs Frauen und Männer zur Wahl für den Gemeinderat. Drei von ihnen möchten erstmals Einsitz im Gremium nehmen. Wer…
Drei neue Kandidaten wollenin den Gemeinderat
Region10.09.2025

Drei neue Kandidaten wollenin den Gemeinderat

Dintikon Für die fünf Sitze im Dintiker Gemeinderat kandidieren sechs Personen – darunter drei neue Gesichter: Manuel Klein (parteilos), Serge Remo Rohrbach…
Ein Blumenstrauss für Erika Giezendanner.Foto: pwi
Region10.09.2025

Stimmungsvolles Jubilarentreffen im Alterszentrum

Niederlenz Wenn im Alterszentrum Am Hungeligraben die Tische festlich gedeckt sind und aus dem Jurablick-Stübli herzhaftes Lachen klingt, ist klar: Die…