«Vegan ist mehr als nur ein Trend»

Othmarsingen Eine vegane Torte – kann das schmecken? «Natürlich!», findet Pia Eichenberger. Unter dem Label «Veganlicious» stellt sie seit zwei Jahren vegane Köstlichkeiten her.

Backen ohne Eier, Butter und Milch?: «Nichts einfacher als das», findet Pia Eichenberger von «Veganlicious». Foto: Romi Schmid

Die Kreationen von Pia Eichenberger lassen nichts von dem vermissen, was Schleckermäulchen an Backwaren und süssem Naschwerk so sehr schätzen. Genuss pur – und das ganz ohne tierische Produkte.

Was als Hobby begann, wurde schnell zum Erfolgsrezept: Seit rund vier Jahren stellt die Othmarsingerin unter dem Label «Veganlicious» Backwaren, Aufstriche und Torten aller Art her.

Die Tortendesignerin ernährt sich seit der Geburt ihres Sohnes vor neun Jahren selbst komplett vegan. «Ich habe damals das Buch ‹Peacefood› des deutschen Arztes Rüdiger Dahlke gelesen. Darin ging es um Tierhaltung und Ernährung. Es hat mich zum Umdenken gebracht und ich begann, mich vegan zu ernähren», erinnert sie sich.

Du bist, was du isst

Sie galten lange als «Körnlipicker» und «Öko-Freaks», heute sind Veganer keine Exoten mehr. «Vegan ist mehr als ein Trend – es ist die Zukunft», sagt Pia Eichenberger. Obwohl rund die Hälfte ihrer Kunden keine Veganer seien, gebe es immer mehr Menschen mit Laktoseintoleranz oder Allergien, die froh um ein veganes Angebot seien. Und: Der Trend hin zu einer bewussteren und nachhaltigeren Ernährung hält an. Laut einer Umfrage des Bundesamtes für Statistik haben sich 2023 rund fünf Prozent vegetarisch und ein Prozent der Schweizer vegan ernährt – Tendenz steigend.

Vegan zu leben, heisst konsequent auf Produkte tierischen Ursprungs zu verzichten. Während eine Vielzahl von Fleischersatz- und Milchersatzprodukten ihren Weg in die Supermarktregale gefunden hat, sind vegane Backwaren noch immer die Ausnahme. Dabei geht veganes Backen eigentlich ganz einfach, findet Pia Eichenberger. «Veganes Backen ist sogar einfacher als mit tierischen Zutaten.» Doch was bedeutet vegan backen eigentlich genau? Die Bäcker haben einen anderen «Warenkorb» an Zutaten. Denn zugelassen sind nur Produkte, die tierfrei sind. So dürfen beispielsweise weder Kuhmilch noch tierische Butter, Hühnereier oder Honig verwendet werden.

Vegane Koch- und Backkurse

Um ihr Wissen weiterzugeben, bietet Pia Eichenberger neben ihren veganen Köstlichkeiten, die sie auf Bestellung, in ausgewählten Cafés und im Trommelautomaten an der Lenzburgerstrasse 1 in Othmarsingen vertreibt, gemeinsam mit Kollegin Bettina Pfiffner von veganrocks.ch in ihrem «cook & bake»-Studio in Othmarsingen vegane Koch- und Backkurse an. Diese sind gefragt und gut gebucht. «Nicht nur Veganer nehmen das Angebot wahr, viele kommen zu uns, weil sie einfach mal etwas Neues ausprobieren wollen, und sind überrascht, wie gut es schmeckt», so Eichenberger.

Von ihrer Backleidenschaft leben kann die 42-Jährige aber nicht: In einem 60-Prozent-Pensum arbeitet Eichenberger in ihrem angestammten Beruf. «So habe ich keinen finanziellen Druck und kann mich mit Freude und Energie für mein Herzensprojekt engagieren», sagt die leidenschaftliche Bäckerin, die Stunden damit verbringen könnte, zu modellieren oder Neues auszuprobieren. Ihre Leidenschaft ist spürbar – auch bei den Kunden, die nicht nur aus der Region, sondern teilweise aus der ganzen Schweiz kommen, um ihre Köstlichkeiten zu probieren. «Das macht mich natürlich sehr stolz», sagt Pia Eichenberger.

Einziger Wermutstropfen: Mit ihren veganen Kreationen wäre sie gern in mehr Cafés in der Umgebung präsent. Momentan gibt es die Backwaren nur in Baden (ohne.ch) und Uster (HelloVegan) zu kaufen. «Ich würde mich freuen, wenn es noch andere Cafés und Shops gäbe, mit denen ich zusammenarbeiten könnte», so Eichenberger.

Aber: Was nicht ist, kann ja noch werden.

Weihnachtsapéro mit Glühwein, Fondue-Degu und Lebkuchen: Montag, 18. Dezember, 18 Uhr, «cook & bake»-Studio, Lenzburgerstrasse 1. Mehr im Internet: www.veganlicious.ch.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region16.04.2025

Neuer Firmenwagen ist einsatzbereit

Rupperswil Im Alltag schneller, flexibler und effizienter unterwegs sein ist für die Mitarbeitenden vom Alters- und Pflegeheim Länzerthus ab sofort…
Region16.04.2025

Die Idee, gemeinsam für unvergessliche Erlebnisse zu sorgen, kam wiederum gut an

Möriken-Wildegg Nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe im letzten Jahr fanden nun die zweiten Wildegger Museums- und Modellbautage statt. Neben…
Region16.04.2025

Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Gewerbeausstellung OGA 25

Othmarsingen Vom 11. bis 13. April fand auf dem Schulgelände wieder einmal eine Gewerbeausstellung statt. Nach sechs Jahren Unterbruch wurde die OGA…