Uraufführung Tripelkonzert von Daniel Schnyder

Niederlenz Bereits zum dritten Mal laden Christoph Croisé, künstlerischer Leiter, und Christina Soland, Präsidentin der Niederlenzer Musiktage, zu einem dreitägigen Musikgenuss mit international renommierten Musikern in die reformierte Kirche Niederlenz ein.

Tripelkonzert als Uraufführung: Christoph Croisé (links) ist es gelungen, wieder viele Stars nach Niederlenz zu locken. Daniel Schnyder (rechts) eröffnet die 3. Niederlenzer Musiktage mit einer Uraufführung.Fotos: zvg
Tripelkonzert als Uraufführung: Christoph Croisé (links) ist es gelungen, wieder viele Stars nach Niederlenz zu locken. Daniel Schnyder (rechts) eröffnet die 3. Niederlenzer Musiktage mit einer Uraufführung.Fotos: zvg

Zum Auftakt am Freitag, 28. April, um 19.30 Uhr wird die Uraufführung Tripelkonzert «Concert Populaire» von Daniel Schnyder präsentiert. Der in Zürich geborene Komponist und Saxofonist gehört zu den aktivsten und meistgespielten Schweizer Komponisten. Schnyder studierte am Berklee College of Music in Boston und lebt seit 1992 in New York City.

Das Tripelkonzert für Saxophon, Cello, Percussion und Streichorchester wurde von Daniel Schnyder speziell für die dritten Niederlenzer Musiktage komponiert. Dieses «Concert Populaire» fängt die Musik des 21. Jahrhunderts ganzheitlich ein. Einflüsse alter Musik, Elemente der Avantgarde, Klangeffekte und Mikrotöne werden mit Elementen aus den verschiedenen populären Stilrichtungen des 20. Jahrhunderts verwoben.

Klassische Musik von berühmten Komponisten

Am Samstag, 29. April, 19.30 Uhr, spielen acht Musiker unter der Leitung von Christoph Croisé am Violoncello zwei Oktette von Joseph Joachim Raff und Felix Mendelssohn Bartholdy.

Raff ist 1822 in Lachen am Zürichsee geboren, sein Oktett für Streicher in D-Dur, Opus 176, entstand im Jahre 1873 in einer Zeit intensiver kompositorischer Tätigkeit neben seinem Wirken als Klavierlehrer und Dozent für Harmonielehre. Es zeichnet sich durch kunstvolle Kontrapunkttechnik, romantisch-fantasievolle Geistertänze, sehnsüchtige Melodien und abrupte Dramatik aus.

Mendelssohns Oktett für Streicher in Es-Dur, Opus 20, gilt als eines der grossartigsten der Musikliteratur.

Am Matinée-Konzert vom Sonntag, 30. April, 12 Uhr, werden Stücke von Johann Sebastian Bach und Antonio Vivaldi aufgeführt.

Zum Abschluss der dritten Niederlenzer Musiktage findet am Sonntagabend um 17 Uhr, noch ein Klassikkonzert statt. Ein Quintett für zwei Violinen, Viola, Violoncelle und Klavier spielt Werke von Antonin Dvořák und Mieczysław Weinberg.

Alle Infos zu den Konzerten unter www.niederlenzer-musiktage.com.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region02.07.2025

Drei Tage Feuer, Freude und Feststimmung

Möriken-Wildegg Drei Tage Hitze, Herzblut und heisse Rhythmen: Unter dem Motto «Füür & Flamme» feierten Brunegg, Holderbank und Möriken-Wildegg ein Jugendfest,…
Region02.07.2025

Kostenunterschreitungen sorgenfür finanzielle Stabilität

Niederlenz An der Einwohnergemeindeversammlung vom Donnerstag, 26. Juni, präsentierte der Gemeinderat mehrheitlich schwarze Zahlen, die für ein momentan…
Region02.07.2025

Reparieren statt wegwerfen

Schafisheim Das erste Repair-Café vom letzten Samstag, 28. Juni, im gelben Schulhaus war ein voller Erfolg. Damit wird etwas mehr für die Umwelt und die…