Turnerabend lädt zur Weltreise

Rupperswil Am 29. und 30. November sowie am 7. Dezember lädt der STV Rupperswil zum Turnerabend. Im Interview spricht Andreas Trachsel, Präsident des Turnvereins, über das diesjährige Motto, die Vorbereitungen für diesen Abend und was ihm der Turnerabend bedeutet.

Auf Weltreise: Familie Aebersold begibt sich auf ein Abenteuer.Foto: zvg

Welche Rolle spielt der Turnerabend innerhalb des Vereins?

Der Turnerabend findet alle drei Jahre statt und ist unsere Spezialität. So können wir mehr investieren, als wenn wir alle Jahre aufträten. Jedes Mal überraschen wir mit humorvollen, vielseitigen Darbietungen.

Unter welchem Motto steht die Veranstaltung dieses Jahr?

«Erbe & Fluet, met s Aebersolds eimol om d Wält» verspricht viel Humor und Überraschungen. Es geht um die Weltenbummlerin Marta Aebersold, die mit 96 Jahren leider verstarb. Um das Erbe anzutreten, müssen die Familie sowie ein Nachbarsbursche unter der strengen Kontrolle des Notars die letzte geplante Weltreise von Marta antreten und verschiedene Aufgaben erfüllen. Die Kreuzfahrt führt die Schicksalsgemeinschaft von Deutschland über Irland und Amerika nach Japan und bringt viele Abenteuer, Missgeschicke und Glücksmomente mit sich.

Wie viele Mitglieder zählt der Verein?

Der Verein hat aktuell rund 400 Mitglieder im Alter von 3 bis über 90 Jahre. Wir sind eine grosse Turnerfamilie.

Gibt es noch Tickets?

Wir haben pro Vorstellung 400 Plätze. Rund zwei Drittel der drei Vorstellungen sind bereits ausverkauft. Es hat also noch Plätze; schnell zugreifen lohnt sich.

Was ist für Sie jeweils das persönliche Highlight am Turnerabend?

Von der ersten Idee bis zum Turnerabend ist es ein langer Weg. Wir haben dieses Jahr bereits im Januar mit der Planung begonnen. Am Turnerabend das Leuchten in den Augen des Publikums zu sehen, macht alle Mühe wett.

Turnerabend STV Rupperswil 2024: Freitag, 29., Samstag, 30. November, sowie Samstag, 7. Dezember, Sporthalle Rupperswil. Tickets unter www.ticketino.ch.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region02.04.2025

Feierliche Saisoneröffnung auf Schloss Wildegg

Möriken-Wildegg Schloss Wildegg ist am Dienstagabend in die neue Museumssaison gestartet. Im Zentrum stand der neue Rebpfad, der Vergangenheit…
Region02.04.2025

Aargauer Duo mischt Zürcher Tatort auf

Möriken-Wildegg Der neue Krimi von Gerhard F. Sporis und Urs Scheidegger führt tief in die Abgründe von Zürich – und der menschlichen Seele.
Region26.03.2025

Militärmuseum Wildegg: Alles begann mit einem «Centurion»-Inserat

Möriken-Wildegg Im Militärmuseum Wildegg (MMW) kann ab dem 5. April wieder ein faszinierendes Stück Schweizer Armeegeschichte besichtigt werden.