Traditionen sind wichtige Anker geworden

Möriken-Wildegg Über 800 Kinder und Jugendliche haben am Jugendfestumzug teilgenommen. Die Unterstufe hat zudem ein Theaterstück passend zum Motto «Verkehrte Welt» aufgeführt und die Oberstufe ist mit Camero ins Reich des Beatboxing eingetaucht. Auch Spiel und Spass kamen nicht zu kurz.

<em>Heuer war wieder einmal der weisse Umzug Trumpf:</em> Rund 800 Kinder und Jugendliche waren mit von der Partie. Fotos: Carolin Frei

<em>Heuer war wieder einmal der weisse Umzug Trumpf:</em> Rund 800 Kinder und Jugendliche waren mit von der Partie. Fotos: Carolin Frei

<em>Noch nie von einer Cheeseburger-Suppe gehört?</em> Die gibts im Stück «Verkehrte Welt».

<em>Noch nie von einer Cheeseburger-Suppe gehört?</em> Die gibts im Stück «Verkehrte Welt».

<em>Beatboxing vom Feinsten:</em> Miguel Camero zeigt den Oberstufenschülern, wies geht.

<em>Beatboxing vom Feinsten:</em> Miguel Camero zeigt den Oberstufenschülern, wies geht.

<em>Kochten die Suppe:</em> Stella und Bruder Davide.

<em>Kochten die Suppe:</em> Stella und Bruder Davide.

<em>Kurze Pause:</em> Verschnaufen im Schatten.

<em>Kurze Pause:</em> Verschnaufen im Schatten.

Es war heiss am weissen Jugendfestumzug. So heiss, dass das Wasser, das den Kindern unterwegs beim Halt von Anwohnern angeboten wurde, heiss begehrt war. Heiss begehrt waren auch die Stühle im Gemeindesaal, die zum Verweilen beim anschliessenden Theater bereitstanden. Die Unterstufenschüler aus den Gemeinden Möriken-Wildegg, Brunegg und Holderbank hatten gemeinsam ein Stück zum Jugendfestmotto «Verkehrte Welt» einstudiert. Bei diesem Motto erstaunt nicht wirklich, dass nach langem Kochen ein ganz besonderes Mahl entstanden ist, eine Cheeseburger- und nicht etwa eine Gemüsesuppe. Zur Freude aller kleinen Akteure. Für freudige, beeindruckende Momente dürfte auch der Beatboxer Camero gesorgt haben, der den Oberstufenschülern im grossen Festzelt demonstrierte, welche Töne und Rhythmen man dem eigenen Mund, der Nase und dem Rachen entlocken kann.

«Unser Jugendfest hat Tradition. Traditionen sind ein wichtiger Anker in dieser hektischen Zeit», sagte Roland Lustenberger, OK-Präsident, in seiner Ansprache im Gemeindesaal. Unter dem Motto «Verkehrt Welt» sei das OK mit Vertretern aus allen drei Gemeinden häufig «kopfüber» gestanden. Mit dem Ergebnis – der tollen Festplatzwiese, den spannenden musikalischen Darbietungen, den Beizlis und dem Lunapark – sei man mehr als zufrieden. Auf diese Weise dürfte für alle etwas dabei sein, war Lustenberger überzeugt. «Eine schöne Tradition, die wir auch weiterhin pflegen werden», betonte er.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region21.05.2025

Neues Label aus Staufen bricht mit Klischees

Staufen Die Designerin Toni Marevic aus Staufen hat mit «Nature Rebels Gang» ein Kindermodelabel geschaffen, das weit mehr ist als nur Mode: Es ist…
Region21.05.2025

Farben, Freude, Feststimmung

Dintikon Vom 23. bis 25. Mai verwandelt sich Dintikon in ein buntes Festgelände.

Unter dem Motto «Farben machen das Leben bunter» erwartet die Besucherinnen…

Region14.05.2025

Maturand baut tierisch schlauen Roboter und wird ausgezeichnet

Niederlenz Der 19-jährige Kevin Leutwyler aus Niederlenz hat ein Roboterkaninchen gebaut, das dank künstlicher Intelligenz das Springen lernt – und…