Süsse Weihnachten
Möriken-Wildegg Die Advents- und Weihnachtszeit ohne Süssigkeiten zu verbringen, ist fast unvorstellbar. Die Bäckerei Moosberger in Wildegg hat für alle Schleckmäuler ein passendes Angebot.

Vor dem Geschäft an der Bahnhofstrasse in Wildegg prangt gross das Schild «Beck» und beim Betreten des Ladens wird man vom verführerischen Duft nach frischem Brot empfangen. Dieses findet man hier in allen erdenklichen Sorten, so dass man sich oft kaum entscheiden kann. Das tägliche Brot ist jedoch nur ein Teil des Angebots der Bäckerei Moosberger.
Weit über die Region hinaus bekannt und beliebt sind zum Beispiel ihre Amaretti. Nicht nur zum Selbernaschen, sondern auch als gern gesehenes Mitbringsel. Neben den traditionellen Sorten gibt es um die Advents- und Weihnachtszeit herum eine Spezialausführung mit Zimt, die jeweils guten Zuspruch findet. Und sogar Veganer müssen nicht auf diese Leckerei verzichten: Seit einiger Zeit gibt es die Amaretti nämlich auch als vegane Sorte. Diese kommt bei Veganern sehr gut an. Apropos vegan: Es gibt bereits auch vegane Canapés und vegane «Hamburger».
Lebkuchen und Grittibänz
Besonders gefragt in der Übergangszeit vom Herbst zum Advent sind Lebkuchen in allen Formen und mit vielerlei Verzierungen. Rund um den Chlaustag überwiegt natürlich die Form des Samichlaus. Dann ist es Zeit für kleine und grosse Grittibänzen, die nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen schmecken. Chlaussäckli, gefüllt mit allerlei Leckereien, ergänzen das Angebot für den Samichlaustag.
Traditionelle Backwaren
Die traditionellen Backwaren der Adventszeit – etwa der ursprünglich aus Deutschland stammende Christstollen oder der italienische Panettone – sind für viele Leute mit Kindheitserinnerungen verbunden. Wie plangte man jeweils darauf, endlich das erste Stück des verführerisch duftenden Backwerks auf dem Teller zu haben! Auch bei Moosberger fehlen diese traditionellen Backwaren nicht. So gibt es feine Christstollen in verschiedenen Grössen, und auch die Panettones werden im Ein-Portionen-Format und in Familiengrösse angeboten – selbstverständlich alles in Handarbeit hergestellt. Feine Luzerner Lebkuchen runden das Angebot ab.
Die vor allem in der Romandie verbreiteten «Bûches de Noël», schokoladige Biskuitrollen in der Optik eines Baumstamms, sowie diverse Buttercremetorten mit weihnachtlichen Verzierungen werden nur auf Bestellung hergestellt. Bei diesen Konditorwaren ist die Nachfrage eher rückläufig – möglicherweise aus Angst vor zu vielen Kalorien.
Nach wie vor grosser Beliebtheit erfreut sich dagegen das Konfekt, das in zahlreichen Varianten das ganze Jahr hindurch angeboten wird. In der Advents- und Weihnachtszeit sind herkömmliche Weihnachtsguetzli ebenfalls im Angebot. Allerdings konzentriert man sich hier vor allem auf jene Sorten, die etwas schwieriger herzustellen sind, wie etwa Chräbeli oder Zimtsterne. Mailänderli und Brunsli dagegen werden von Müttern gerne zusammen mit ihren Kindern ausgestochen und gebacken und nicht beim Beck gekauft.