Sprung in den Sommer: Die Badi-Saison ist gestartet
Region Die Freibäder der Region haben ihre Tore geöffnet – und präsentieren sich für die neue Saison gut gerüstet. Sowohl die Badi Rupperswil-Auenstein als auch das Freibad Möriken-Wildegg freuen sich auf einen Sommer voller Sonnenschein, Events und Badefreuden.

Am vergangenen Samstag startete die Badi Rupperswil-Auenstein offiziell in die Saison. Neben einem ersten Bad im frisch aufbereiteten Wasser gibt es für die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr einige Neuerungen: Eine neue Steuerungstechnik inklusive Messstelle für die permanente Wasseranalyse sorgt für reibungslose Abläufe im Hintergrund. «Es beeinflusst den Badebetrieb nicht anders – ausser, dass jetzt wieder alles funktioniert», freut sich das Team vor Ort.
Auch in Sachen Sicherheit wurde aufgerüstet: Eine neue SOS-Säule steht bereit. Weitere infrastrukturelle Verbesserungen sind in Planung, denn die Klappen und Pumpen im Hintergrund sollen nach und nach revidiert werden. Das Personal wurde gut auf die neuen technischen Gegebenheiten vorbereitet. Kulinarisch bleibt es spannend: Wer wissen wolle, was das neue Restaurant bietet, solle am besten gleich selbst vorbeischauen, rät das Badi-Team. Auch das Veranstaltungsprogramm kann sich sehen lassen: Am 4. Juni lockt der beliebte Badtüechli-Bazar, am 26. Juli findet das Beachvolley-Turnier mit Barbetrieb statt, und im August folgen die Arschbomben-Challenge sowie die traditionelle Zeltnacht. Die Wasserqualität wird laufend überwacht, wobei die Temperatur stark wetterabhängig ist – trotz der Unterstützung durch die Abwärme des nahegelegenen Kraftwerks.
Gelungener Saisonauftakt
Bereits am Samstag, 19. April, hat das Freibad Möriken-Wildegg die Saison eingeläutet. Bademeister Daniel Hürzeler zeigt sich zufrieden: «Nach einer kalten Nacht konnten wir mit 20 Grad Wassertemperatur starten.» Für die kleinen Gäste gab es zur Eröffnung versteckte Ostereier, und auch der Apéro war gut besucht. Grössere Neuerungen bleiben aus, doch die bewährten Events wie das BBQ mit Konzert, das Badi-Beach-Turnier, die Zeltnacht und die beliebte Tropical Night zum Saisonabschluss sorgen für Abwechslung. «Die abwechslungsreiche Arbeit, der Kontakt mit den Gästen und hoffentlich viel Sonnenschein – das ist für mich das Schönste an meinem Job», sagt Hürzeler. Vor Saisonbeginn absolviert das Badi-Team jeweils einen Einführungstag, an dem Alarmierungen, Abläufe und Neuerungen besprochen und geübt werden. Grundsätzlich zeigen sich die Gäste rücksichtsvoll, auch wenn es an Hitzetagen mit grossem Andrang herausfordernder wird: «Dann sind wir besonders gefordert – sei es bei der Aufsicht oder bei zusätzlichen Aufgaben wie der Abfallentsorgung.» Anders als in manchen anderen Freibädern ist Vaping hier kein Thema. «Die Zigarettenstummel sind eher ein Problem», meint Hürzeler schmunzelnd. Besonders prägend bleibt für ihn die Corona-Zeit, die er «kein zweites Mal erleben möchte». Sein Wunsch für die Saison: «Toleranz und Rücksicht – dann kann jeder den Badi-Tag geniessen.» Und ganz privat zieht es ihn ebenfalls regelmässig ins Wasser: «Ich brauche mein wöchentliches Schwimmtraining und gebe gerne Schwimmunterricht.» Fazit: Beide Badis sind bestens vorbereitet – auf einen Sommer voller Badefreude, spannender Events und hoffentlich mit vielen sonnigen Tagen.