Spielerisch und spannend die Freude am Lesen wecken

Möriken-Wildegg Der ­BuchErlebnisWeg mit 24 Stationen kann ab sofort begangen werden. Damit wird Familien ein weiteres Projekt zum ­Thema Sprach- und Lese­förderung geboten.

Start mit Einsteins Maus: Die BuchErlebnisWeg-Initiantinnen Yvonne Fankhauser, Maya Rhinisperger und Simone Bolliger. Foto: Carolin Frei
Start mit Einsteins Maus: Die BuchErlebnisWeg-Initiantinnen Yvonne Fankhauser, Maya Rhinisperger und Simone Bolliger. Foto: Carolin Frei

Für sie und ihre Mitstreiterinnen Maya Rhinisperger und Simone Bolliger sei es ein kleines Wunder, dass die Eröffnung des BuchErlebnisWegs bereits jetzt stattfinden könne, sagte Yvonne Fankhauser in ihrer Eröffnungsrede. Geplant war eine Umsetzung im Frühjahr 2022.

Der BuchErlebnisWeg ist im Rahmen der Abschlussarbeit des Zertifikatkurses Bibliosuisse in Zusammenarbeit der Bibliotheken Möriken-Wildegg, Lenzburg und Sarmenstorf entstanden.

«Nach dem Motto ‹Jedes Ziel braucht einen Weg, jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt› möchten wir mit einem attraktiven Angebot spielerisch einen kleinen Teil zur Sprach- und Leseförderung der Kinder in unserer Umgebung beitragen», betonte Fankhauser.

Unterwegs mit Einsteins Maus

Nach Abklärungen mit dem Autor Torben Kuhlmann und dem NordSüd-Verlag habe man die Lizenz für das Buch «Einstein: Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit» für die Dauer eines Jahres erhalten.

Jede der 24 Stationen auf dem BuchErlebnisWeg ist mit einem QR-Code versehen, mit dem dieses Buch portionenweise heruntergeladen werden kann. Bei jeder Station gilt es, Fragen zu beantworten. Vorgängig können unter www.bucherlebnisweg.ch die Route mit den genauen Standorten sowie der Rätselspass heruntergeladen werden. Die Antworten können am Ende des Wegs im Briefkasten der Bibliothek eingeworfen werden. Jeder ausgefüllte Rätselspass wird mit einem Brief von Einstein und einer kleinen Erinnerung belohnt.

Bewusst habe man einen Weg gewählt, der auch zum Schloss führe, um dort Möglichkeiten zur Verpflegung und zum Picknicken zu haben. Die entsprechenden Bewilligungen seitens der Gemeinde und des Kantons wurden problemlos erteilt. Zusätzlich unterstützt die Gemeinde Möriken-Wildegg den Weg auch finanziell.

Der Rundgang dauert zwischen zwei und drei Stunden, ist jederzeit zugänglich und kostenlos. Das Buch Einstein richtet sich an gute Leser ab der 3. Klasse oder zum Vorlesen für Kinder von sechs bis zwölf Jahren.

Geplant ist, künftig ein zweites Buch für Kinder ab vier Jahren – verteilt auf zwölf Posten – auf diese Weise zugänglich zu machen. Im Frühjahr 2022 werden zudem die Bibliotheken Lenzburg und Sarmenstorf einen solchen BuchErlebnisWeg ins Leben rufen – mit zwei anderen Büchern.

Laut einer Studie versteht jeder vierte 15-Jährige Texte nicht gut genug, um im Alltag und im Berufsleben bestehen zu können. Ein möglicher Grund für diesen Rückschritt kann sein, dass schlichtweg zu wenig gelesen wird. An diesem Punkt setzt der BuchErlebnisWeg an.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region23.04.2025

Farbenfrohes Spektakel: Das Dintiker Jugendfest steht in den Startlöchern

Dintikon Mit dem Motto «Farben machen das Leben bunter» verspricht das Dintiker Jugendfest 2025 ein ebenso kreatives wie partizipatives Spektakel zu…
Region23.04.2025

Ein Abenteuer durch Schwedens Wildnis

Niederlenz Der längste und härteste Skilanglaufwettbewerb findet in Lappland statt. Einer, der sich diesem Lauf gestellt hat, ist Gemeindeschreiber…
Region16.04.2025

Die Idee, gemeinsam für unvergessliche Erlebnisse zu sorgen, kam wiederum gut an

Möriken-Wildegg Nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe im letzten Jahr fanden nun die zweiten Wildegger Museums- und Modellbautage statt. Neben…