Sommer musikalisch verabschiedet

Othmarsingen Das MusikNachtsFest war ein voller Erfolg. Livemusik von drei Bands, deren Stilrichtungen unterschiedlicher nicht sein konnten. Ein gelungener Start für etwas Neues.

<em>Sorgten für gute Stimmung: </em>Die Gränzgänger mit lockerer Blasmusik querbeet. Foto: PWi
<em>Sorgten für gute Stimmung: </em>Die Gränzgänger mit lockerer Blasmusik querbeet. Foto: PWi

Der letzte warme Sommerabend soll für die Musikgesellschaft eine neue Ära einläuten. Das erste Sommernachtsfest feierte Premiere und wird die langjährigen Oktoberfeste ersetzen. «Wir wollen etwas Neues riskieren», sagte Präsident Thomas Müller, «nach über 10 Jahren stagnierten auch bei uns die Zuschauerzahlen.» Thomas Müller war sich aber auch der Risiken bewusst, denn etwas Neues braucht immer eine Anlaufzeit und einen bestimmten Bekanntheitsgrad.

Für Familien mit Kindern wurden Spiele angeboten, für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Den musikalischen Abend eröffnete das Alphorn-Trio von den Ländlerfrönde Freiamt aus Hägglingen. Egal wo das Trio aufspielt, die schönen Klänge sorgen schnell für eine tolle Stimmung. Die Gränzgänger aus Rombach sind fünf junge, musikbegeisterte Leute, die es lieben, ihr Publikum mit lockerer Blasmusik quer durch alle Stilrichtungen zu verwöhnen. Ihr Repertoire umfasst sowohl traditionelle Volkslieder, Ländler und Oldies wie auch modernen Pop, Jazz und Dixieland. Es wurde langsam dunkel und die milde letzte Sommernacht konnten die Besucher mit den Bödeli Gamblers aus Niederried am Brienzersee geniessen. Sie interpretierten viele Klassiker mit eigenem Stil. Vom Schlager über Dixieland bis Jazz war alles dabei. Mit ihrem trägen Berner Humor und dem lässigen Auftritt lockten sie sogar Tanzfreudige vor die Bühne. Die Posaunen-, Örgeli- und Alphornklänge vom ersten MusikNachtsFest sind verstummt. Thomas Müller zeigt sich zufrieden: «Der Anfang ist gemacht, wir bleiben dran.»

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region17.07.2025

Von Brennnesseln, Erbsen und Buchweizen

Möriken-Wildegg Auf Schloss Wildegg führen Expertinnen und Experten der Stiftung Pro Specie Rara sonntags durch den vielfältigen Garten des Anwesens. Wer…

Region17.07.2025

Neue Streckenführung,bewährter Charme

Staufen Am 17. August geht der Staufberglauf in seine 37. Runde – diesmal wieder in kleinerem Rahmen, aber mit grossem Einsatz und viel Herzblut.
Region10.07.2025

«Tierisch genial» führte der Umzug quer durchs Dorf

Rupperswil Es war schon ordentlich warm am Samstagmorgen, 5. Juli, als sich die Kinder für einen tierisch genialen Umzug besammelten, beobachtet von Eltern,…