So macht der selbst gemachte Adventskranz lange Freude

Niederlenz Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Nur noch wenige Tage und die erste Kerze auf dem Adventskranz kann angezündet werden.

So wirds gemacht: Stefanie Steffen führt vor, wie ein Kranz dekoriert werden kann. Foto: Carolin Frei
So wirds gemacht: Stefanie Steffen führt vor, wie ein Kranz dekoriert werden kann. Foto: Carolin Frei

Es duftet da und dort nach Lebkuchen und Adventskränze, Gestecke und eine Fülle an Dekomaterial zieren Schaufenster und Ladengestelle. Ein untrügliches Zeichen, dass der Advent vor der Tür steht. Wer schon immer einmal einen Adventskranz selber machen wollte, kann einen der Workshops besuchen, die bei Blumengeschäften und anderen Anbietern gebucht werden können. Etwa bei H.P. Frey Blumen und Floristik in Niederlenz. Das Material, das man fürs Kreieren braucht, kann im Laden bezogen werden.

Unter kundiger Anleitung wird erklärt, wie man am einfachsten einen Kranz mit Draht bindet und wie man ein Gesteck so fertigt, damit alles möglichst lange frisch bleibt. Oder aber man bekommt vermittelt, wie man eine Vase oder Schale perfekt mit all dem befüllt, was gefällt. Verschiedene Muster liegen auf, damit man sich entsprechend inspirieren lassen kann.

«Wir haben alles an Grundmaterial und eine Fülle an Dekomaterial wie Tannäste, Kerzen, Kugeln, Tannzapfen, Sterne, Engel, Federn, Gewürze und anderes mehr für die Workshopteilnehmer bereitgestellt», sagt Chef-Floristin Stefanie Steffen. Aber natürlich darf man auch seine eigene Schale oder eigene Dekoartikel mitbringen. Maximal fünf Personen sind pro Workshop zugelassen, damit der Abstand gewahrt werden kann.

«Sämtliche Workshops am Abend sind ausgebucht, aber am Nachmittag gibts noch freie Plätze.» Zudem dürfen all jene, die möchten, im hauseigenen Floristikatelier kreativ werden – mit oder ohne Betreuung.

Infos: www.hp-frey.ch.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region17.07.2025

Von Brennnesseln, Erbsen und Buchweizen

Möriken-Wildegg Auf Schloss Wildegg führen Expertinnen und Experten der Stiftung Pro Specie Rara sonntags durch den vielfältigen Garten des Anwesens. Wer…

Region17.07.2025

Neue Streckenführung,bewährter Charme

Staufen Am 17. August geht der Staufberglauf in seine 37. Runde – diesmal wieder in kleinerem Rahmen, aber mit grossem Einsatz und viel Herzblut.
Region10.07.2025

«Tierisch genial» führte der Umzug quer durchs Dorf

Rupperswil Es war schon ordentlich warm am Samstagmorgen, 5. Juli, als sich die Kinder für einen tierisch genialen Umzug besammelten, beobachtet von Eltern,…