Singen und rennen, bis die Füsse brennen

Othmarsingen Leider gehen auch die schönsten Feste einmal zu Ende. Das Othmarsinger Jugendfest wird allen, die dabei waren, in bester Erinnerung bleiben. Als eines der sprichwörtlich «heissesten» aller Zeiten.

<em>Der Meister am «Töggelikasten»:</em> Eine Delegation von «Bayern München» spielte ebenfalls mit.

<em>Der Meister am «Töggelikasten»:</em> Eine Delegation von «Bayern München» spielte ebenfalls mit.

<em>Mit einem Lächeln gehts besser:</em> Läuferin Noemi Meier ist offensichtlich um einiges entspannter als mancher Fan an der Strecke.

<em>Mit einem Lächeln gehts besser:</em> Läuferin Noemi Meier ist offensichtlich um einiges entspannter als mancher Fan an der Strecke.

<em>Wasser marsch! </em>Eine Abkühlung tat am vergangenen Wochenende besonders gut – auch diesem Mädchen.

<em>Wasser marsch! </em>Eine Abkühlung tat am vergangenen Wochenende besonders gut – auch diesem Mädchen.

Die Othmarsinger Jugend ist nicht nur sportlich, sie ist auch äusserst temperaturresistent. Ein Beispiel gefällig? Als am vergangenen Sonntagnachmittag die Finals zum «Schnellsten Othmissinger» zur Durchführung gelangten, lag der Zeiger des Thermometers weit jenseits der 30-Grad-Marke. Ein Grund, den Lauf zu verpassen? Denkste! Über 50 Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2014 bis 2003 liessen sich das Spektakel zum Abschluss ihres Fests nicht nehmen. «Es ist einfach toll, wie alle mitmachen», freute sich OK-Chef Patrick Wölfli, als er die Szenerie beobachtete. Auf Geheiss des stimmgewaltigen Speakers Beat Dünki stellten sich die Kinder auf die Startlinie, dann wurde gerannt. Je nach Alter entweder über 60 oder über 80 Meter.

Zwei Stunden vor dem ersten Startschuss sorgte der Walliser Sänger und Entertainer Michel Villa schon mal für Stimmung im warmen Festzelt. Villa landete im Jahr 1977 mit dem Song «Der Tifel isch gschtorbe» einen Überraschungshit und ist seither im Showbusiness aktiv. Im Othmarsingen moderierte er die Kinderhitparade, bei welcher Gruppen von Schülerinnen und auch einzelne Mädchen bekannte Songs vortrugen. Chapeau für die Leistungen aller, die ohne sichtbare Nervosität vor den zahlreichen Zuschauern auftraten! Während oben auf der Bühne gesungen und getanzt wurde, trugen nebenan am «Töggelikasten» die Jungs ihre eigene Champions League aus.

Perlen und eine vorwitzige Eselin

Singen und Rennen waren nur zwei von vielen Programmpunkten. Die beiden Aufführungen des Musicals «S Geheimnis vo de 7 Perle» werden allen Beteiligten noch lange in bester Erinnerung bleiben. Wie auch der grosse, farbenfrohe Umzug vom Samstagmorgen und der Auftritt von Komiker Kliby und seiner Esel-Puppe Caroline im gut besuchten Festzelt. «Es war ein Fest für alle, wir sind sehr zufrieden», freute sich OK-Chef Wölfli. Das nächste Othmarsinger Jugendfest findet 2022 statt. Das diesjährige in Sachen Stimmung und Ambiance toppen zu können, wird eine schwierige Angelegenheit werden.

Rangliste des «Schnellsten Othmissingers» auf www.jufeo.ch.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region02.04.2025

Feierliche Saisoneröffnung auf Schloss Wildegg

Möriken-Wildegg Schloss Wildegg ist am Dienstagabend in die neue Museumssaison gestartet. Im Zentrum stand der neue Rebpfad, der Vergangenheit…
Region02.04.2025

Aargauer Duo mischt Zürcher Tatort auf

Möriken-Wildegg Der neue Krimi von Gerhard F. Sporis und Urs Scheidegger führt tief in die Abgründe von Zürich – und der menschlichen Seele.
Region26.03.2025

Aus Alt mach Wow – Upcycling, das begeistert

Niederlenz Aus Bademänteln werden Poufs, aus Krawatten Handtaschen – und aus alten Jeans neue Lieblingsstücke. Am Samstag, 29. März, lädt der…