Schüler der Kreisschule Chestenberg glänzen in Mathe

Möriken-Wildegg Rechnen, rätseln und knobeln: ein Kinderspiel für fünf schlaue Köpfe der Kreisschule Chestenberg: Beim Schweizer Finale des Mathematikwettbewerbs haben zwei Schülerinnen und drei Schüler ihr Können unter Beweis gestellt.

Kluge Köpfe: Hendrik Sultanow, Linda Mäntler, Dominique Wernle und Pascal Gisi von der Kreisschule Chestenberg (auf dem Foto krankheitsbedingt fehlt Philipp Leuenberger).Foto: zvg

Die Mathematik- und Logikspielemeisterschaft ist ein populärer schulischer Wettbewerb, der jedes Jahr in Europa und darüber hinaus organisiert wird.

An diesem Wettbewerb nehmen Mathematikbegeisterte jeden Alters aus etwa zwölf Ländern teil. In der Schweiz beteiligen sich jedes Jahr rund 18000 Personen in verschiedenen Kategorien – vom Drittklässler bis zum Matheprofi. Das Schweizer Finale fand kürzlich in Lausanne statt. Die Besten qualifizieren sich dann für das internationale Finale in Paris.

Knobeln bis ins Finale

Dominique Wernle, Hendrik Sultanow, Linda Mäntler, Philipp Leuenberger und Pascal Gisi haben Grosses geleistet: Sie haben sich nach mehreren Vorrunden für das Finale der internationalen Mathematik- und Logikmeisterschaften in Lausanne qualifiziert. Während zweier Tage haben die Schülerinnen und Schüler über Zahlenrätseln gebrütet, geometrische Figuren analysiert und Logikaufgaben gelöst.

Die beiden Jungmathematiker Dominique Wernle (3. Klasse, Möriken) und Hendrik Sultanow (3. Klasse, Bezirksschule) haben mit ihrem Können geglänzt und sich Spitzenplätze gesichert – für sie geht es im August nach Paris, wo sie sich mit den besten Nachwuchsmathematikern der Welt messen können. Ebenfalls herausragende Ergebnisse erzielt haben Linda Mäntler (5. Klasse, Holderbank), Philipp Leuenberger (2. Klasse, Bezirksschule) und Pascal Gisi (3. Klasse, Bezirksschule). «Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler.

An dieser Stelle ein grosses Lob für diese grossartigen Erfolge!», sagt Daniela Reichholf, Gesamtschulleiterin Kreisschule Chestenberg, und ergänzt: «Ein grosser Dank gilt auch Monika Füglister und Pascal Riederer, die die Begabtenförderung bei uns mit viel Herzblut vorantreiben und begleiten.»

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Mario Blasucci.Foto: zvg
Region22.10.2025

Gemeindepräsident in spe tritt zurück

Brunegg In Brunegg kommt die Gemeindepolitik einfach nicht zur Ruhe. Mario Blasucci, Mitglied des Gemeinderats und designierter Gemeindepräsident, hat mit…
Mit viel Witz und Schwung servieren die Kellnerinnen Gräfin Chollemüüs Delikates.Foto: Romi Schmid
Region22.10.2025

«Der Graf von Luxemburg» verzaubert Möriken-Wildegg

Möriken-Wildegg Ein restlos ausverkaufter Saal, glänzende Stimmen und ein Ensemble in Hochform: Mit der Premiere von Franz Lehárs Operette «Der Graf von…
Künftig will Staufen in Sachen Strom mit der SWL zusammenspannen.Foto: zvg
Region22.10.2025

Staufen plant Zusammenschluss mit SWL Energie AG

Staufen Staufen will sein Elektrizitätswerk mit der SWL Energie AG zusammenlegen. Damit soll die Stromversorgung langfristig gesichert und die Gemeinde von der…