Schüler als Reporter unterwegs
Möriken-Wildegg Die Vorbereitungen fürs Jugendfest Möriken-Wildegg laufen auf Hochtouren. Während die Primarschüler fürs Gestalten der Morgenfeier verantwortlich zeichnen, schleifen die Festreporter der Bez-Klassen 2a und 2b noch an ihren Texten.

Nochmals einen letzten Blick auf den Text werfen die fünf Schüler Hishor, Kanistan, Rithushan, Abirahm und Pema. Sie haben die Regionalen Technischen Betriebe zu ihren Vorbereitungen für das Jugendfest befragt. Nun geht der Artikel zum Gegenlesen. Bereits druckfertig sind das Interview mit der Jugendfestkommission und die Statistik zu den vergangenen Jugendfesten. Verfasst von Lukas und Stefan. «Rund 1200 Schüler, Lehrpersonen und Teilnehmer der Musikgesellschaft werden am Jugendfest 2019 am Umzug dabei sein», sagen die beiden. Zudem wurden Leute auf der Strasse befragt, was ihnen am Jugendfest gefällt. Nachlesen kann man alle Texte auf Facebook unter jufe.moewi. Auch am Fest werden die Reporter unterwegs sein und die Stimmung einfangen.
Unter dem Motto «Verkehrte Welt» feiert die Kreisschule Möriken-Wildegg heuer ihr Jugendfest. «Aus 90 Vorschlägen von den Einwohnern aus Brunegg, Holderbank und Möriken-Wildegg wurden die sieben häufigsten ausgewählt und an den Gemeindeversammlungen zur Abstimmung vorgelegt», sagt Roland Lustenberger, Präsident der Jugendfestkommission. Mit diesen Stimmen, denjenigen der Schüler und der Lehrerschaft wurde das Motto erkoren.
Das Jugendfestprogramm kann sich sehen lassen, denn nebst der Morgenfeier und dem Umzug, kommen Tanz, Unterhaltung und das leibliche Wohl nicht zu kurz. Am 28. Juni um 17.30 Uhr startet der Umzug durch Brunegg mit Apéro beim Lindenbänkli. Gleichzeitig findet der Dorfapéro beim Schulhaus in Holderbank statt. Um 18 Uhr startet von dort der «verkehrte Musikumzug» via Schloss Wildegg zum Festplatz in Möriken. Um 19 Uhr ist dann die offizielle Festeröffnung.
Am Samstag um 9.15 Uhr wird der Jugendfestumzug in Möriken-Wildegg durchgeführt. Der Nachmittag gehört voll und ganz der Schuljugend mit sportlichen Wettkämpfen. Am Abend sorgen Tanzvorführungen und Musikacts diverser Schülerbands für ein gelungenes Fest. Am Sonntag stehen ein Festgottesdienst, Spiel und Spass für Gross und Klein auf dem Programm. Gleichzeitig findet der Aargauer Jugendmusiktag auf dem Festgelände statt.