Schleppen, heben, fräsen

Rupperswil Die Forstbetriebe bewirtschaften rund 800 Hektaren Wald, nicht nur in den eigenen Gemarkungen, sondern auch für Auenstein, Veltheim und Hunzenschwil. Ebenso gehören Waldflächen des Kantons dazu.

<em>Schleppen, heben und fräsen: </em>Forstwart Louis Maeder zeigt, was das Forstmultitalent alles draufhat. Foto: Peter Winkelmann
<em>Schleppen, heben und fräsen: </em>Forstwart Louis Maeder zeigt, was das Forstmultitalent alles draufhat. Foto: Peter Winkelmann

Seit Mitte August steht der neue Forstschlepper im Rupperswiler Forstwerkhof einsatzbereit. Nun wurde das Multitalent offiziell an Max Senn, Revierförster und Leiter der Rupperswiler Forstbetriebe, übergeben. In einer kurzen Demo zeigte Louis Maeder, Forstwart-Vorarbeiter, was das Fahrzeug mit der Bezeichnung «HSM 805-HD» draufhat. Schleppen, heben und fräsen sind die wichtigsten Eigenschaften.

Vorgänger musste ersetzt werden

Der «HSM 805-HD» zeichnet sich durch seine robuste Bauweise aus, mit einer schmalen Gesamtbreite und den breiten Reifen. Hydraulikanlagen sowie Motorentechnologie sind von neuster Generation. Der Dieselmotor von Mercedes-Benz leistet 175 PS (129 kW) und hat einen Hubraum von 4,25 Liter.

Max Senn und sein Team freuten sich über den neuen «Chrampfer», der ihnen die schwere Arbeit im Wald abnimmt. Der mittlerweile zwölfjährige Vorgänger wurde ersetzt, da einige Reparaturen anstanden, und nach über 10000 Betriebsstunden hätte auch der Motor einer Totalrevision unterzogen werden müssen. An der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 23. November 2018 wurde der Kredit von 460000 Franken für das jetzt in Betrieb genommene Fahrzeug bewilligt. Max Senn bedankte sich an der offiziellen Einweihung bei den anwesenden Vertretern des Gemeinderates und den Mitgliedern der Forstkommission.

Elmar von Rotz, Leiter Verkauf der Lieferfirma HSM Schweiz AG in Holziken, freute sich speziell: «Es ist für mich eine wahre Freude, denn nun darf ich schon zum vierten Mal seit 1990 ein neues Fahrzeug nach Rupperswil liefern, das ist für mich nicht alltäglich.»

Jederzeit Arbeitseinsätze möglich

Max Senn ist jedenfalls froh, dass sie jetzt wieder tatkräftig im käferbelasteten Wald loslegen können. Und weil der neue «HSM 805-HD» mit starken Scheinwerfern ausgestattet ist, können die Forstwarte entspannt der eventuell kommenden fixen Sommerzeit entgegensehen, sie können trotzdem von früh bis spät arbeiten.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region17.07.2025

Von Brennnesseln, Erbsen und Buchweizen

Möriken-Wildegg Auf Schloss Wildegg führen Expertinnen und Experten der Stiftung Pro Specie Rara sonntags durch den vielfältigen Garten des Anwesens. Wer…

Region17.07.2025

Neue Streckenführung,bewährter Charme

Staufen Am 17. August geht der Staufberglauf in seine 37. Runde – diesmal wieder in kleinerem Rahmen, aber mit grossem Einsatz und viel Herzblut.
Region10.07.2025

«Tierisch genial» führte der Umzug quer durchs Dorf

Rupperswil Es war schon ordentlich warm am Samstagmorgen, 5. Juli, als sich die Kinder für einen tierisch genialen Umzug besammelten, beobachtet von Eltern,…