«Schiff ahoi» zum Jugendfest

Rupperswil Unter dem Motto «Schiff ahoi» laufen zum Jugendfest intensive Vorbereitungen.

<em>Emojis für den Umzug: </em>Kinder der 5. Klasse sind eifrig am Basteln, denn schliesslich wird das Jugendfest nur alle drei Jahre gefeiert. Foto: Andreas Walker
<em>Emojis für den Umzug: </em>Kinder der 5. Klasse sind eifrig am Basteln, denn schliesslich wird das Jugendfest nur alle drei Jahre gefeiert. Foto: Andreas Walker

Vom 5. bis 7. Juli findet das Jugendfest in Rupperswil statt. Zum Motto «Schiff ahoi» wurde für die Programmgestaltung ein Zeichenwettbewerb durchgeführt. Aus über 300 eingereichten vielfältigen, ansprechenden und tollen Zeichnungen wurde von der Jugendfestkommission schliesslich das Motiv der 6.-Klässlerin Melanie Kämpf ausgewählt. Ein Segelschiff mit dem Namen Rupperswil, das sicher über das Meer gleitet und von einem Wal eskortiert wird. Zurzeit sind die Schulklassen im Endspurt der Vorbereitungen. Über 500 Schülerinnen und Schüler werden am diesjährigen Jugendfest dabei sein.

Diverse Höhepunkte

Jugendfest-Präsidentin Ursula Rapolani erläutert zum Jugendfest: «Wir bleiben bei der Tradition.» Will heissen: Männer und Frauen werden festlich gekleidet am Umzug erscheinen und die Kinder tragen ein Blumenkränzli. Zudem wird der bewährte Ablauf im Programm traditionell weitergeführt.

Bereits am Freitagabend werden die Festwirtschaft und der Rummelplatz eröffnet werden. Erste Höhepunkte am ersten Jugendfesttag werden der Fussballmatch Lehrer–Behörden gegen die Schüler sowie in der Pause die Tanzaufführungen vom Kindergarten bis zur Oberstufe und der Auftritt der heimischen Band Guudmuud mit fetziger Musik sein.

Weitere spannende Highlights werden der Festumzug mit anschliessender Morgenfeier am Samstagvormittag sowie die Finalläufe am Sonntag zum «schnällschte Robischwiler» sein.

Der Turnverein Rupperswil engagiert sich mit viel Herzblut für die grossen Festvorbereitungen, für das Aufstellen des Festplatzes und die Führung der Festwirtschaft sowie die Unterhaltung im Festzelt mit der Partyband Alarm. Bleibt zu hoffen, dass das Wetter mitmacht und der Plan B der Schlechtwettervariante nicht gebraucht wird. Das Jugendfest soll für alle Altersklassen etwas bieten.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region02.04.2025

Feierliche Saisoneröffnung auf Schloss Wildegg

Möriken-Wildegg Schloss Wildegg ist am Dienstagabend in die neue Museumssaison gestartet. Im Zentrum stand der neue Rebpfad, der Vergangenheit…
Region02.04.2025

Aargauer Duo mischt Zürcher Tatort auf

Möriken-Wildegg Der neue Krimi von Gerhard F. Sporis und Urs Scheidegger führt tief in die Abgründe von Zürich – und der menschlichen Seele.
Region26.03.2025

Aus Alt mach Wow – Upcycling, das begeistert

Niederlenz Aus Bademänteln werden Poufs, aus Krawatten Handtaschen – und aus alten Jeans neue Lieblingsstücke. Am Samstag, 29. März, lädt der…