Punkten statt Pauken

<em>Zeigten am Sporttag vollen Einsatz:</em> Die Schüler der Oberstufe. Foto: zvg
<em>Zeigten am Sporttag vollen Einsatz:</em> Die Schüler der Oberstufe. Foto: zvg

Möriken-Wildegg Nach bewährter Tradition stehen in der Woche vor den Sportferien an der Oberstufe in Wildegg Bewegung und Sport im Zentrum.

Organisatorisch gab es dieses Jahr eine Neuheit. Wurden bisher die Ergebnisse der Wettkämpfe auf Papierlisten vermerkt, Punkte und Ranglisten im Kopf zusammengezählt und errechnet, so stellte nun endlich auch die Computertechnik hier ihre Fähigkeiten unter Beweis. Die Teilnehmer konnten live an zwei grossen Monitoren die Rechenprozesse verfolgen.

Frühmorgens trafen sich die Schüler zum Startschuss der Wettbewerbe in den Mannschaftssportarten Basketball, Unihockey, Fussball, Volleyball, Minivolleyball und Handball. Jeder Schüler musste Turniere in zwei unterschiedlichen Sportarten absolvieren. Die vorgängig in den Sportklassen gebildeten Mannschaften gaben sich fantasievolle Namen wie «Peikachu», «De Bäsenfäger», «Pummeluf» oder «Bünzlis». Einen ganzen Tag lang durften die Punkte für einmal grösstenteils mit körperlichem Einsatz errungen werden. Die Teilnehmer legten ein hohes Mass an Fairness an den Tag. Ausserdem wurde die Hälfte der Spiele durch Schülerschiedsrichter geleitet, darunter alle Fussball- und Minivolleyballspiele.

Für die Kräftigung gab es einen Verpflegungsstand, organisiert von den Hauswirtschaftslehrkräften, mit gratis Tee, Äpfeln, Rüebli und Knäckebrot. Vor grossem Publikum fanden ab dem Nachmittag die Finalspiele statt. Zum Abschluss gab es zwei gemischte Begegnungen zwischen Schülern und Lehrern, wobei die Schüler so grosszügig waren und die Lehrer gewinnen liessen. (dak)

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region09.04.2025

Neue Statuten und die Abenteuer mit Mrs. Molly

Rupperswil Die 91. Generalversammlung des Gewerbevereins Rupperswil stand ganz im Zeichen von neuen Statuten. Aber eigentlicher Höhepunkt war der…
Region09.04.2025

Seit 80 Jahren liefert die Aare Strom für die SBB

Rupperswil Die Nutzung der Wasserkraft der Aare begann bereits im Jahre 1836 mit dem Steinerkanal. 1889 folgte ein zweiter Kanal für die…
Region09.04.2025

Gefragte Gemeinderatssitze

Niederlenz Es wird bekanntlich immer schwieriger, Kandidatinnen und Kandidaten für ein öffentliches Amt zu finden. Auch der Gemeinderat Niederlenz…