Perfekt gekühlt: Jäger eröffnen die «Kühlzelle Werd»

Veltheim Die meisten Jäger haben Gewehr, Messer und Fernglas. Aber die wenigsten eine Kühlzelle für erlegtes Wild. Umso grösser die Freude bei den Jagdgesellschaften Schenkenberg und Habsburg, die seit kurzem die «Kühlzelle Werd» zusammen betreiben.

Freut sich über die neue Kühlzelle: André Stäger von der Jagdgesellschaft Habsburg.Foto: Romi Schmid

Die Jäger der Jagdgesellschaften Habsburg und Schenkenberg haben allen Grund zur Freude: Auf dem Areal der Werder Feinwerktechnik in Veltheim steht seit einigen Wochen eine nigelnagelneue Kühlzelle.

Sie bietet Platz für bis zu 50 Rehe und besteht aus zwei separaten Räumen: einem Zerwirkraum − einem Ort zum Zerwirken (Zerlegen) von Wild − und einem Kühlraum − einem Ort zum Kühlen und Lagern des Wildes. Für eine optimale Fleischqualität wird das Wild maximal sieben Tage hier gelagert. Weiterverarbeitet wird das Fleisch in Metzgereien der Region, aber auch das Direktmarketing soll mit der neuen Kühlzelle Aufwind erhalten.

Jagdgesellschaften spannen zusammen

Finanziert haben die Kühlzelle, die rund 50000 Franken gekostet hat, die Jagdgesellschaften Habsburg und Schenkenberg gemeinsam. Betrieben wird sie vom eigens für diesen Zweck gegründeten Verein Kühlzelle Werd auf dem Areal der Samuel Werder AG in Veltheim.

«Die Lage im Industriegebiet ist ideal», erklärt André Stäger von der Jagdgesellschaft Habsburg, «abseits des Siedlungsgebiets stören wir niemanden, vor allem, wenn das erlegte Wild wie so oft in der Nacht verarbeitet wird», so Stäger.

Nach rund zweijähriger Planungsphase wurde die moderne Wildkühlzelle Mitte Februar von der norddeutschen Firma Feldmeier angeliefert. Kurz darauf konnte sie auch schon in Betrieb genommen werden; erster «Kunde» war ein erlegtes männliches Wildschwein. Zugang zur Kühlzelle haben alle Vereinsmitglieder mittels Badge rund um die Uhr. «Wir sind sehr zufrieden, alles funktioniert bisher einwandfrei», sagt Stäger und erklärt: «Die Kühlzelle ist auch eine Investition in die Zukunft. Dank ihr können wir das Wildbret professionell verarbeiten und es hat genug Platz, dass sich auch weitere Jagdgesellschaften oder Einzelpersonen anschliessen könnten.»

Feierliche Eröffnung

Um die neue Wildkühlzelle der Öffentlichkeit zu präsentieren, fand am Freitag eine feierliche Eröffnung mit Vertretern der Firma Werder AG, des Gemeinderats Veltheim und der beiden Jagdgesellschaften statt. Rainer Klöti, Präsident der Jägerinnen und Jäger im Kanton Aargau, und André Stäger begrüssten die zahlreichen Anwesenden, erklärten den Aufbau der Kühlzelle und führten sie durch die beiden Räume. Zum Abschluss gab es einen Umtrunk und natürlich − für Jäger standesgemäss − schmackhafte Wildschweinbratwürste.

Wild aus der Region: www.jg-schenkenberg.ch.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region16.04.2025

Neuer Firmenwagen ist einsatzbereit

Rupperswil Im Alltag schneller, flexibler und effizienter unterwegs sein ist für die Mitarbeitenden vom Alters- und Pflegeheim Länzerthus ab sofort…
Region16.04.2025

Die Idee, gemeinsam für unvergessliche Erlebnisse zu sorgen, kam wiederum gut an

Möriken-Wildegg Nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe im letzten Jahr fanden nun die zweiten Wildegger Museums- und Modellbautage statt. Neben…
Region16.04.2025

Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Gewerbeausstellung OGA 25

Othmarsingen Vom 11. bis 13. April fand auf dem Schulgelände wieder einmal eine Gewerbeausstellung statt. Nach sechs Jahren Unterbruch wurde die OGA…