Ortsbürgerweine wurden prämiert
Schloss Wildegg Aargauer Ortsbürgergemeinden haben nicht nur Kies und Wald, viele Städte und Gemeinden pflegen auch den Rebbau mit Rot- und Weissweinen von ausgezeichneter Qualität.

Die Ortsbürgergemeinden sind im Kanton Aargau die wichtigsten und grössten Waldbesitzer. Viele Ortsbürgergemeinden sind auch im Besitz von Kieswerken, die für gesunde Finanzen der Gemeinden sorgen. Dass auch der Rebbau in vielen Ortsbürgergemeinden gepflegt wird und dass die Winzer alljährlich für einen guten Wein viel Aufwand betreiben, ist weniger bekannt.
Die besten Weine prämiert
Der Vorstand der Aargauer Ortsbürgergemeinden unter dem Präsidium von Milly Stöckli, Muri, hat sich zum Ziel gesetzt, mit einer jährlichen Prämierung positiv auf die Ortsbürgerweine aufmerksam zu machen. Es soll nun alle Jahre eine Weinprämierung stattfinden, jedes Jahr eine andere Kategorie. Auf dem Gutsbetrieb des Schlosses Wildegg wurde zum ersten Mal eine Weinprämierung durchgeführt in der Kategorie Pinot noir oder Blauburgunder. Nächstes Jahr werden dann die Weissweinsorten wie Riesling-Sylvaner oder Müller-Thurgau prämiert. Eingeladen wurden ortsbürgerliche Rebbauvereinigungen, die in ihren eigenen Gemarchen den Rebbau hegen und pflegen. Zur Prämierung wurden fünf Rotweine aus Baden, Bremgarten, Lenzburg, Muri und Oberrohrdorf eingereicht.
Eine achtköpfige Jury mit Persönlichkeiten aus der Politik, dem Branchenverband Aargauer Wein sowie von Vorstandsmitgliedern vom Verband Ortsbürgergemeinden Aargau verkosteten die fünf Blauburgunder- bzw. Pinot-noir-Weine nach vorgegebenem Prozedere.
Siegreicher Bremgarter Tropfen
In lockerer Atmosphäre machten es sich die Jurymitglieder nicht leicht, den besten Wein zu prämieren. Die Differenz zwischen dem Siegerwein und dem Fünftplatzierten betrug gerade mal 1,1 Punkte. Nach rund einer Stunde wurden die Punkte zusammengezählt und der Siegerwein ermittelt. Die «Stadtberger Spätlese 2018» der Ortsbürgergemeinde Bremgarten wurde zum besten Aargauer Ortsbürgerwein bestimmt, hauchdünn vor dem Badener Stadtwein «Goldwand Pinot noir» und dem «Klosterfelder Blauburgunder» der Ortsbürgergemeinde Muri. Die Weine aus Lenzburg und Oberrohrdorf folgten knapp dahinter. Es lohnt sich also, diese Weine zu testen.