Neues Label aus Staufen bricht mit Klischees
Staufen Die Designerin Toni Marevic aus Staufen hat mit «Nature Rebels Gang» ein Kindermodelabel geschaffen, das weit mehr ist als nur Mode: Es ist Kleidung für Mädchen, die gerne wild, mutig und unkonventionell sind – und dabei Wert auf die Umwelt legen.
Sie entwirft Kleidung für Mädchen, die lieber klettern, skaten und Blumensamen verstreuen als Glitzerkleider tragen: Toni Marevic hat in Staufen ihr eigenes Kindermodelabel gegründet. Mit «Nature Rebels Gang» verbindet die Designerin ihre Leidenschaft für Mode mit einem kompromisslosen Nachhaltigkeitsanspruch – und schafft eine Plattform für junge Rebellinnen, die sich in ihrer Einzigartigkeit bestärkt fühlen sollen.
Von Stockholm nach Staufen
Die Entscheidung, von Stockholm nach Staufen zu ziehen, fiel nicht zufällig. «Wir wollten näher bei den Grosseltern in Deutschland sein – aber nicht per Flugzeug, sondern auf dem Landweg erreichbar», erklärt Toni Marevic. Als sich eine berufliche Möglichkeit in Seon ergab, zog die Familie weiter – und fand in Staufen einen neuen Lebensmittelpunkt. «Das Dorf hat mich sofort überzeugt: sympathisch, naturnah, nahe bei Aarau und Lenzburg – und ich kann mit dem Velo zur Arbeit fahren.»
Toni Marevic hat in ihrer Karriere viel gesehen. Die gebürtige Kroatin, aufgewachsen in München, arbeitete als Designerin unter anderem bei Mammut, zuletzt als Head of Design. Stationen in Kanada, Deutschland, Schweden und der Schweiz haben sie geprägt – fachlich wie persönlich. «Am meisten gelernt habe ich bei den Produzenten, in den Fabriken. Dort entstehen die coolsten Innovationen.»
Eine Marke mit Haltung
Der Wunsch, etwas Eigenes zu gründen, schlummerte lange in ihr – konkrete Formen nahm er jedoch erst mit der Geburt ihrer Zwillingstöchter an. «Ich kleide mich gern individuell, das haben meine Mädels geerbt. Aber coole, nachhaltige Kleidung für Kinder, die nicht dem klassischen Rollenbild entspricht, war kaum zu finden.» Marevic begann zu entwerfen – und legte damit den Grundstein für ihre Marke «Nature Rebels Gang».
Die Kollektion richtet sich an Mädchen im Alter von fünf bis vierzehn Jahren. Im Zentrum stehen Individualität, Umweltbewusstsein und Gemeinschaft. Der Markenname ist Programm: «Nature» steht für Nachhaltigkeit, «Rebels» für den Mut zur Eigenständigkeit und «Gang» für ein starkes Miteinander.
Produziert wird in Portugal mit Partnerbetrieben, die Marevic seit Jahren kennt. Die Textilien bestehen zu 50 Prozent aus zertifizierter Bio-Baumwolle und zu 50 Prozent aus mechanisch recycelter Baumwolle – plastikfrei, schadstofffrei und langlebig. «Jedes Kleidungsstück trägt so auch ein Stück Vergangenheit in sich», sagt sie. Besonders beliebt sind die Batik-Unikate, die mit selbstbewusst machenden Grafiken kombiniert werden.
Verantwortung sichtbar machen
Das Engagement für Umwelt und soziale Verantwortung endet nicht bei Materialwahl und Design. Mit jedem verkauften Produkt wird ein Euro an die Organisation «everwave» gespendet – ein Beitrag zur Säuberung der Weltmeere. «Die Verbindung war für mich naheliegend: Wir verzichten auf Plastik, und gleichzeitig wird pro Produkt ein Kilogramm Müll aus dem Wasser entfernt.»
Auch beim Versand geht Marevic konsequent ihren Weg: Die Verpackungen sind biologisch abbaubar, Lieferscheine und Packpapier bestehen aus Recyclingmaterial. «Ich habe grossen Respekt vor unserer Umwelt. Nachhaltigkeit muss ganzheitlich gedacht werden – von der Faser bis zum Karton.»
Vom Design zur Selbstständigkeit
Der Schritt in die Selbstständigkeit war für Marevic ein Wagnis – und zugleich eine grosse Befreiung. «Ich bin ein strukturierter Mensch, ich brauche Sicherheit. Der Schritt raus aus der Komfortzone war beängstigend – aber auch voller Vorfreude.»
Zu Beginn erledigte sie alles selbst: Produktentwicklung, Logistik, Marketing. «Selbstständig heisst tatsächlich: selbst und ständig. Vor allem der Bereich Social Media war viel zeitintensiver, als ich dachte.» Doch die Resonanz – vor allem bei Kindern – zeigt ihr, dass sie auf dem richtigen Weg ist. «Manche Accessoires, etwa unsere Scrunchies, haben schon fast Sammlerstatus.»
Staufen ist für Marevic mehr als nur der Firmensitz. «Die Gemeinde ist herzlich, wir fühlen uns sehr wohl. Unsere Freunde kommen aus der Schweiz, Kroatien, Deutschland und Italien – multikulturell, wie wir selbst.» Die Familie lebt ohne Auto, ist meist mit dem ÖV, zu Fuss oder mit dem Velo unterwegs. «Das gute Bahnnetz in der Region erleichtert uns den Alltag enorm.» Der Showroom von «Nature Rebels Gang» befindet sich in Staufen – wer sich für die Kollektion interessiert, kann einen Besuchstermin vereinbaren. «Ich freue mich über jede neue kleine oder grosse Rebellin, die dazukommt.»
Was die Zukunft bringt
Für die kommenden Monate hat Marevic klare Ziele: die Sichtbarkeit ihrer Marke erhöhen, weitere Kinder für nachhaltige Kleidung begeistern – und neue Materialien entwickeln. «Ich möchte Mädchen bestärken, ihren eigenen Weg zu gehen. Gleichzeitig will ich zeigen, dass Mode und Umweltbewusstsein kein Widerspruch sind.» Zukünftig soll die Kollektion auch Jungen ansprechen: «Wir möchten Stereotype bei Farbe und Grafik durchbrechen und unser Sortiment um Designs für Jungs erweitern.»
Die Natur ist für sie persönlich Kraftquelle und Inspirationsquelle zugleich. «Am liebsten bin ich in der Nähe von Wasser und Bergen – meine Familie nennt mich liebevoll ‹unsere Bergziege›», sagt sie lachend. Was sie antreibt? Ein einfacher, klarer Leitsatz: «Normal is boring – let’s get wild.»