Mit Solarenergie rund um die Welt: Louis Palmer begeistert mit Referat
Rupperswil Am vergangenen Freitag war das «Aarehaus» bis auf den letzten Platz gefüllt. Grund dafür: Der «Winterzauber»-Neujahrsanlass mit Gastredner und Solarpionier Louis Palmer.
Seit einem Jahr führt Daniel Marti als Ammann die Geschicke der Gemeinde. Und seit einem Jahr geht er dabei neue Wege, etwa mit dem Neujahrsanlass, der nun jeweils erst Ende Januar stattfindet, ein spannendes Referat in den Mittelpunkt stellt und mit einem geselligen Apéro ausklingt.
Waren es letztes Jahr knapp 50 Zuschauer, die dem Team «Atlantic Waves», vier Männern aus der Region, die mit eigener Muskelkraft über den Atlantik gerudert sind, lauschten, war das «Aarehaus» dieses Jahr bis auf den allerletzten Platz gefüllt. «Ich freue mich sehr, dass so viele gekommen sind», begrüsste Daniel Marti die Anwesenden.
Vom Budget über den Referenten bis hin zum Catering: Organisiert wurde der Anlass von den KV-Lernenden der Gemeinde. «Wie ihr den Event auf die Beine gestellt habt, ist einfach nur sensationell», verdankte Marti die Lernenden und übergab allen ein kleines Präsent.
«Wir hatten viel Spass beim Organisieren. Es war eine coole Chance und wir haben viel dabei gelernt», sagt der 18-jährige Finn.
Inspirierendes Abenteuer
Als Hauptredner konnte der Luzerner Solarpionier Louis Palmer gewonnen werden. Vor rund 200 Anwesenden erzählte er seine Geschichte, wie er als erster Mensch die Erde mit einem solarbetriebenen Fahrzeug umrundet hat.
Auf seiner abenteuerlichen Weltreise mit dem «Solartaxi» legte er über 54000 Kilometer zurück – quer durch 38 Länder. Als junger Lehrer hatte Louis Palmer weder Geld noch eine Ahnung von Technik. Aber er hatte einen Traum: die Erde mit einem solarbetriebenen Auto zu umrunden.
Beim packenden Referat erzählte er, wie er es geschafft hat, mit null Startkapital und ohne technisches Know-how seinen Traum zu verwirklichen. Seine Reise wurde von einem gigantischen Medienecho begleitet und in seinem «Solar-Taxi» fuhren sogar Staatsoberhäupter, Stars und der UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon mit.
Der Vortrag zeigt auf unterhaltsame Weise, dass es immer Lösungen gibt – dank Beharrlichkeit, Team-Spirit und Kreativität. Ganz nach dem Motto von Louis Palmer: «Never give up», «Ask for help» und «Be creative».
Seit Frühjahr 2022 ist sein riesiger solarbetriebener «Schmetterling» unterwegs, um auf sechs Kontinenten nach Lösungen gegen die Erderwärmung zu suchen. Der «Solar Butterfly» ist das grösste solarbetriebene Fahrzeug der Welt, entwickelt und konstruiert von der Hochschule Luzern.
«Solar Butterfly» kommt nach Rupperswil
Am Freitag, 20. Juni, breitet der»Solar Butterfly» auch in Rupperswil seine Flügel aus: Dann nämlich macht er in der Primarschule halt. Der Besuch in Rupperwil ist eine Zwischenstation auf einer Weltreise, auf der sich der «Solar Butterfly» befindet. Im ersten Jahr hat er 27 europäische Länder durchquert und mehr als 150 Anlässe in Gemeinden und an Schulen organisiert. Zieleinfahrt ist im November in Brasilien bei der Weltklimakonferenz geplant – pünktlich zum 10-Jahr-Jubiläum des Pariser Klimaabkommens.
«Wir freuen uns schon sehr auf ein baldiges Wiedersehen mit dem ‹Solar Butterfly›», verabschiedete Daniel Marti den spannende Referenten und leitete damit zum geselligen Teil des Abends über: dem Apéro.