Mega-Zoff an der Schule Dintikon

Dintikon Zur Abschlussfeier der 6. Klassen A und B führten die Schülerinnen und Schüler ein Theater auf.

<em>Gruppendruck, Zusammenhalt und das Erwachsenwerden:</em> Der Schulalltag wird in einem Theaterstück thematisiert. Fotos: zvg

<em>Gruppendruck, Zusammenhalt und das Erwachsenwerden:</em> Der Schulalltag wird in einem Theaterstück thematisiert. Fotos: zvg

<em>Verdienter Applaus am Ende der Vorstellung: </em>Das Publikum war begeistert, die Schauspieler stolz auf ihre Leistung.<em/>

<em>Verdienter Applaus am Ende der Vorstellung: </em>Das Publikum war begeistert, die Schauspieler stolz auf ihre Leistung.<em/>

<em>Einfach ein Gspänli an den Haaren ziehen:</em> Geht gar nicht, oder?

<em>Einfach ein Gspänli an den Haaren ziehen:</em> Geht gar nicht, oder?

<em>Gut vorbereitet: </em>Der Text sitzt.

<em>Gut vorbereitet: </em>Der Text sitzt.

Bei dem Stück handelt es sich um die Erzählung der Kaminski-Kids von Carlo Meier. Dieses wurde vom Theaterpädagogen Stefan Koch umgeschrieben und bühnenreif geformt. Die Geschichte behandelt aktuelle Themen des Schulalltags wie Gruppendruck, Zusammenhalt und das Erwachsenwerden.

Bereits nach den Frühlingsferien machten sich die beiden Klassen gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen ans Werk. Rollen verteilen und Texte auswendig lernen standen auf der Tagesordnung. Natürlich durfte auch eine spektakuläre, selbst gebaute Kulisse nicht fehlen. Aus Kartonschachteln und anderem Gebrauchsmaterial wurden Büsche, Autos und ganze Warenregale eigenhändig angefertigt. Ganz besonders hervorzuheben ist auch die geniale Idee, eine Szene in einem Keller als Schattentheater zu inszenieren.

In den vier Wochen vor der Aufführung probten die Jungschauspieler äusserst intensiv. Viel Fleiss, Schweiss und Herzblut wurden in die Proben gesteckt. Und genau diesen Elan spürte man bei der Hauptaufführung besonders gut. Die Texte sassen und die Emotionen sprudelten. Das Publikum war begeistert, die Schauspieler stolz auf ihre Leistung – und dies zu Recht.

Die strahlenden Gesichter der Kinder bei der anschliessenden Zeugnisübergabe stellten den krönenden Abschluss eines gelungenen Abends dar. Die Schule Dintikon wünscht allen abschliessenden Schülerinnen und Schülern alles Gute für die Zukunft und viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg. (bas)

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region26.03.2025

Militärmuseum Wildegg: Alles begann mit einem «Centurion»-Inserat

Möriken-Wildegg Im Militärmuseum Wildegg (MMW) kann ab dem 5. April wieder ein faszinierendes Stück Schweizer Armeegeschichte besichtigt werden.
Region26.03.2025

Aus Alt mach Wow – Upcycling, das begeistert

Niederlenz Aus Bademänteln werden Poufs, aus Krawatten Handtaschen – und aus alten Jeans neue Lieblingsstücke. Am Samstag, 29. März, lädt der…
Region19.03.2025

Eine Ausstellung für Gewerbe und Region

Othmarsingen Vom 11. bis 13. April ist es wieder so weit: Das Gewerbe veranstaltet eine spannende Leistungsschau und ein grosses Dorffest mit…