Massive Bürde für Lenzburg

Schafisheim Hier wird ab 1. April die Seetalstrasse im Abschnitt Restaurant Eintracht bis Bauzonenende im Süden saniert. Der gesamte Verkehr von Seon nach Schafisheim wird neun Monate über Lenzburg umgeleitet.

<em>Beginn der Umgestaltung Ortsdurchfahrt:</em> Gemeinderätin Nadine Widmer wirft nochmals einen Blick in die Baupläne. Foto: Alfred Gassmann
<em>Beginn der Umgestaltung Ortsdurchfahrt:</em> Gemeinderätin Nadine Widmer wirft nochmals einen Blick in die Baupläne. Foto: Alfred Gassmann

Das Bauprogramm «Umgestaltung Ortsdurchfahrt» in Schafisheim mit gesamten Kosten von 15,4 Mio. Franken ist auf fünf Teilprojekte aufgeteilt. Nun soll das Teilprojekt 2 angepackt werden. Es umfasst den Abschnitt Kreisel Kehrbrunnen beim Restaurant Eintracht bis zum Bauzonenende im Süden. Um die Bauzeit der Werkleitungs- und Strassenbauarbeiten zu minimieren, wurden fünf provisorische Verkehrsführungsvarianten geprüft. Mit dem Ergebnis, dass nur ein Einbahnregime in Richtung Süden den Verkehrsfluss vom und zum Seetal zu bewältigen vermag. Unausweichliche Folgen für Lenzburg: Der gesamte Verkehr von Seon nach Schafisheim muss bis zum Jahresende über Lenzburg umgeleitet werden. Die Begeisterung im Rathaus und auf dem Stadtbauamt hält sich verständlicherweise in Grenzen, umso mehr als der Kanton erst Anfang Jahr über die Umleitung orientierte.

Christian Brenner, Leiter Abteilung Tiefbau & Verkehr der Stadt Lenzburg, und Gemeindeammann Hans Peter Dössegger, Seon, haben über diese Umleitung mit den kantonalen Fachstellen Gespräche geführt. «Für Seon sind die Auswirkungen, vor allem die Rückstaus, schwer abzuschätzen», erwähnt Dössegger. Christian Brenner hingegen hat flankierende Massnahmen gefordert. Diese sieht er nicht umfänglich erfüllt. «Wenn sich Schwierigkeiten ergeben, wird die Stadt auf die geforderten Massnahmen zurückkommen», deutet Brenner an.

Der gesprochene Gemeindeanteil von 5,4 Mio. Franken für die fünf Teilprojekte soll als Gegenwert mehrere Ziele erfüllen: weniger Lärm dank einem lärmtechnisch vorteilhaften Belag, sicherer und behindertengerechter. Zudem sollen Bäume und umgebaute Vorplätze sowie der neu gestaltete Dorfplatz mithelfen, das Ortsbild aufzuwerten, und der Schafisheimer Bevölkerung als Begegnungsort dienen. Die Bushaltestellen bleiben am heutigen Standort. Das Verkehrsregime wird am 1. April eingerichtet. Das Teilprojekt 2 könnte für das Dorf zum Weihnachtsgeschenk werden. Ende Dezember sind gemäss Programm die Bauarbeiten abgeschlossen.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region09.04.2025

Neue Statuten und die Abenteuer mit Mrs. Molly

Rupperswil Die 91. Generalversammlung des Gewerbevereins Rupperswil stand ganz im Zeichen von neuen Statuten. Aber eigentlicher Höhepunkt war der…
Region09.04.2025

Seit 80 Jahren liefert die Aare Strom für die SBB

Rupperswil Die Nutzung der Wasserkraft der Aare begann bereits im Jahre 1836 mit dem Steinerkanal. 1889 folgte ein zweiter Kanal für die…
Region09.04.2025

Gefragte Gemeinderatssitze

Niederlenz Es wird bekanntlich immer schwieriger, Kandidatinnen und Kandidaten für ein öffentliches Amt zu finden. Auch der Gemeinderat Niederlenz…