Jugendmusiktag mit Rasenshow

Möriken-Wildegg Ende Juni steht der Bevölkerung ein wahres Festwochenende bevor. Nicht nur auf das Jugendfest darf man sich freuen, sondern auch auf den Aargauer Jugendmusiktag.

<em>Bereit für den Jugendmusiktag:</em> Markus Fankhauser, Dirigent der Musikgesellschaft Möriken-Wildegg, und Jeanine Glarner, OK-Präsidentin des Jugendmusiktags. Foto: Hanny Dorer
<em>Bereit für den Jugendmusiktag:</em> Markus Fankhauser, Dirigent der Musikgesellschaft Möriken-Wildegg, und Jeanine Glarner, OK-Präsidentin des Jugendmusiktags. Foto: Hanny Dorer

Dass am Wochenende vom 28. bis 30. Juni in Möriken-Wildegg gleich zwei Feste stattfinden, kommt nicht von ungefähr. «Die Jugendfest-Infrastruktur ist ideal für den Jugendmusiktag, so können wir Synergien nutzen», sagt Gemeinderätin Jeanine Glarner, die sowohl Mitglied der Jugendfestkommission als auch Präsidentin des Jugendmusiktages ist.

Der Jugendfestsonntag, der sonst jeweils einfach langsam verklingt, steht dieses Jahr ganz im Zeichen der Jugendmusiken. «Es werden rund 400 jugendliche Musikantinnen und Musikanten erwartet», stellt Markus Fankhauser erfreut fest. Es haben sich insgesamt 7 Jugendmusiken und 7 Jugendensembles aus dem ganzen Kanton angemeldet.

Vier Experten werden die Konzertvorträge und die Marschparade beurteilen: Urban Bauknecht, Schinznach-Bad, Martin Burgunder, Nuglar, Matthias Leuthold, Bern, und Christoph Moor, Basel. Jeder Verein erhält einen mündlichen Bericht über den Konzertvortrag. Ebenfalls bewertet werden die Marschparaden der Jugendmusiken. Die Ranglisten allerdings werden erst während des Festakts bekannt gegeben – schliesslich soll die Spannung bis zum Schluss anhalten.

Workshop mit Showband.ch

Die Showband.ch ist eine Jugend-Marchingband, die sich seit rund 10 Jahren intensiv mit Jugendförderung befasst. In Möriken führt sie im Rahmen des Jugendmusiktages einen Workshop durch, zu welchem sich 74 Jugendliche angemeldet haben. Sie werden eine kurze Show mit einer packenden Choreografie einstudieren und diese auf der Sportwiese vorführen.

Als Dirigent der Musikgesellschaft Möriken-Wildegg freut sich Markus Fankhauser besonders über die grosse Beteiligung von jungen Musikantinnen und Musikanten an diesem Jugendmusiktag. Es sei wichtig, den Jugendlichen Gelegenheit zu bieten, sich mit anderen zu messen und so das Interesse und die Freude an der Musik zu bewahren. Nur so könne der Nachwuchs für die Musikgesellschaften sichergestellt werden.

Programm vom 30. Juni

9.30–11.30 Uhr: Konzertvorträge der Jugendspiele im Gemeindesaal Möriken

13–15 Uhr: Konzertvorträge der Jugendensembles im Gemeindesaal Möriken

13–15 Uhr: Workshop für Jugendspiele

15 Uhr: Rasenshow der Teilnehmenden am Showband-Workshop auf der Sportwiese Möriken

15.45 Uhr: Paradewettbewerb auf der Unteräschstrasse bis zum Festplatz

17 Uhr: Festakt und Rangverlesen auf der Eventbühne.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region02.04.2025

Feierliche Saisoneröffnung auf Schloss Wildegg

Möriken-Wildegg Schloss Wildegg ist am Dienstagabend in die neue Museumssaison gestartet. Im Zentrum stand der neue Rebpfad, der Vergangenheit…
Region02.04.2025

Aargauer Duo mischt Zürcher Tatort auf

Möriken-Wildegg Der neue Krimi von Gerhard F. Sporis und Urs Scheidegger führt tief in die Abgründe von Zürich – und der menschlichen Seele.
Region26.03.2025

Aus Alt mach Wow – Upcycling, das begeistert

Niederlenz Aus Bademänteln werden Poufs, aus Krawatten Handtaschen – und aus alten Jeans neue Lieblingsstücke. Am Samstag, 29. März, lädt der…