Stimmungsvolles Jubilarentreffen im Alterszentrum

Niederlenz Wenn im Alterszentrum Am Hungeligraben die Tische festlich gedeckt sind und aus dem Jurablick-Stübli herzhaftes Lachen klingt, ist klar: Die Gemeinde lädt ihre ältesten Geburtstagskinder ein. 43 Jubilare zwischen 80 und über 90 Jahren liessen sich beim traditionellen Apéro und Mittagessen feiern – begleitet von Musik, Erinnerungen und ganz viel Herzlichkeit.

Ein Blumenstrauss für Erika Giezendanner.Foto: pwi

Ein Blumenstrauss für Erika Giezendanner.Foto: pwi

Tolle Stimmung an der fünften Jubilarenfeier im Alterszentrum Am Hungeligraben.Foto: pwi

Tolle Stimmung an der fünften Jubilarenfeier im Alterszentrum Am Hungeligraben.Foto: pwi

Ein festlich gedeckter Tisch, ein Glas zum Anstossen und viele erwartungsvolle Gesichter: Zum traditionellen Geburtstagsapéro im Alterszentrum Am Hungeligraben begrüsste der Gemeinderat am Mittwoch die Seniorinnen und Senioren, die dieses Jahr einen runden oder besonderen Geburtstag feiern – sei es den 80., 85., 90. oder gar noch mehr Jahre.

Mit grosser Vorfreude folgten zahlreiche Jubilare der Einladung und genossen in geselliger Runde ein feines Mittagessen, Musik und herzliche Begegnungen. Ebenfalls eingeladen wurden alle Geburtstagskinder, die dieses Jahr 91 oder noch älter wurden oder werden. Am Mittwoch, 3. September, ab 11 Uhr gings los: Ein Handschlag da, ein nettes Lächeln dort und alle waren gespannt auf das, was noch folgen sollte. Gemeindeammann Rita Eigensatz freute sich draussen beim Apéro, dass wieder so viele Anmeldungen eingegangen waren, und meinte voller Stolz: «Es wird einmal mehr ein wunderbarer Anlass und alle werden diesen Tag nicht vergessen.» Zentrumsleiter Thomas Loew sprach ein paar Worte an die Jubilare und den Gemeinderat: «Es freut uns riesig, dass wir euch nun schon zum fünften Mal als Gastgeber kulinarisch verwöhnen dürfen.» Nach einem gemeinsamen Foto mit dem Gemeinderat wechselte die muntere Schar ins Jurablick-Stübli. Das von der Küchenbrigade des Alterszentrums aufgetischte Dreigangmenü schmeckte allen hervorragend – ein grosses Dankeschön an die Küchenbrigade unter der Leitung von Küchenchef Christof Blattner. Und dank einem Geburtstagskind, das genau an diesem Tag seinen 85. feiern durfte, war das Dessert ganz speziell. Viel zu dieser Gemütlichkeit beigetragen hat einmal mehr die bekannte Sängerin Yvonne Suter aus Schafisheim – sie freut sich jedes Mal speziell, da sie hier im Dorf aufgewachsen ist: «Das Singen und die Schlagermusik haben mich schon als kleines Kind mit viel Freude erfüllt. Mit zehn Jahren begann ich mit Klavierunterricht. Es war meine Klavierlehrerin, die damals das Gesangstalent entdeckte. Sie hat mich daraufhin über vier Jahre gefördert», erzählte sie aus den Anfangszeiten ihres Erfolges.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Auch in Niederlenz wollendrei Neue in den Gemeinderat
Region10.09.2025

Auch in Niederlenz wollendrei Neue in den Gemeinderat

Niederlenz In Niederlenz stehen im Herbst sechs Frauen und Männer zur Wahl für den Gemeinderat. Drei von ihnen möchten erstmals Einsitz im Gremium nehmen. Wer…
Drei neue Kandidaten wollenin den Gemeinderat
Region10.09.2025

Drei neue Kandidaten wollenin den Gemeinderat

Dintikon Für die fünf Sitze im Dintiker Gemeinderat kandidieren sechs Personen – darunter drei neue Gesichter: Manuel Klein (parteilos), Serge Remo Rohrbach…
Ungeschminkte Gesichter und Hände erzählen von Freude und Schmerz, von harter Arbeit und stiller Wehmut. Foto: Peter Winkelmann
Region03.09.2025

Das Leben hinterlässt Spuren

Möriken-Wildegg Gesichter und Hände sind Spiegel eines gelebten Lebens. Am letzten Sonntagnachmittag fand im Foyer des Gemeindesaals in Möriken eine…