Jodeln begeistert Jung und Alt

Niederlenz Das Jodlerchörli feiert sein 60-jähriges Bestehen. Grund genug, dies mit einem Jodlersonntag und einer neuen Männertracht gebührend zu zelebrieren.

<em>Sind allesamt mit Herzblut dabei: </em>Die Jodlerinnen des Jodlerchörlis Niederlenz erhalten vom Dirigenten Jürg Meyer den letzten Schliff für den Jubiläumsanlass. Foto: Carolin Frei
<em>Sind allesamt mit Herzblut dabei: </em>Die Jodlerinnen des Jodlerchörlis Niederlenz erhalten vom Dirigenten Jürg Meyer den letzten Schliff für den Jubiläumsanlass. Foto: Carolin Frei

Das Jodlerchörli Niederlenz ist in der glücklichen Lage, sich nicht über Mitgliederschwund beklagen zu müssen. «Allerdings haben wir Lücken in gewissen Stimmlagen und langsam aber sicher zeichnet sich eine Überalterung unseres Vereins ab», sagt Daniela Hirt vom OK Jodlersonntag. Nichtsdestotrotz sei man erfreut, auch für junge Menschen interessant zu sein. «Unser jüngstes Mitglied ist 19 Jahre alt, das älteste 86», betont Hirt. Erfreut ist man zudem darüber, dass erstmals in der 60-jährigen Geschichte eine Frau – in der Person von Karin Süess – als Präsidentin walten darf.

Männer neu einkleiden

Und anlässlich des hohen Geburtstags gönnt man sich auch ein neues Erscheinungsbild. «Unsere Männer erhalten eine neue Tracht, bestehend aus einer dunklen Hose, einem weissen Hemd und einem eleganten Gilet», verrät Hirt. Die Frauen des Vereins werden nicht neu eingekleidet. Sie tragen bei Anlässen alle eine eigene klassische Frauentracht, aber keine einheitliche.

Stolz ist man zudem, dass man auf eine schweizweit bekannte Jodler-Persönlichkeit in den eigenen Reihen zählen darf. «Walter Mittelholzer stammt aus dem Appenzell, hatte seine ersten Erfolge bereits mit 14 Jahren, war dann länger im Ausland und lebt nun in Rupperswil», erzählt die OK-Präsidentin.

Die neue Männertracht wird erstmals am Jodlersonntag, am 18. August, vorgeführt. Das Fest beginnt bereits am Morgen mit ersten Showblöcken, am Nachmittag steht dann zusätzlich die Trachtenweihe auf dem Programm. Als Gäste werden die Geschwister Monney, das Quartett Windstill, das Oberländerchörli Interlaken, Schötzechörli Stein und der Jodlerklub Alpeblick Ufhusen auftreten.

«Durch den Anlass führt Christian Salzmann, Moderator der SRF Musikwelle», sagt Hirt. Er werde jeweils zu den drei Blöcken, die für je 20 Jahre Vereinsgeschichte stehen, ein paar Worte verlieren. Der Ganztagesanlass für 60 Franken wird mit einem Schlemmer-Mittagsmenü abgerundet.

Willkommen im Reich des Jodelns

Wer künftig auch mit «eigenen» Jodelklängen durchs Leben gehen möchte, darf sich gerne beim Jodlerchörli Niederlenz melden. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. Erfahrung braucht man nicht, man wird vom Dirigenten Jürg Meyer ins Reich des Jodelns eingeführt. «Für den Jodel werden andere Lieder verwendet als in klassischen Männer- und Frauenchören, betont Hirt. Die Sing-Technik sei hingegen die gleiche.

Speziell sei auch, dass nur die Frauen jodeln, die Männer hingegen den Jodel mit Gesang begleiten. Zudem wird das Liedgut ausschliesslich auswendig vorgetragen. Geprobt wird einmal in der Woche, vor Anlässen auch häufiger. Bis zu zehn Auftritte werden jährlich bestritten, sei dies an Jodlerabenden, Jodlerfesten, an Kirchenanlässen oder privaten Feiern. Auch das Gesellige wird gepflegt und selbstverständlich dürfen Chörlireisen dabei nicht fehlen.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region26.03.2025

Militärmuseum Wildegg: Alles begann mit einem «Centurion»-Inserat

Möriken-Wildegg Im Militärmuseum Wildegg (MMW) kann ab dem 5. April wieder ein faszinierendes Stück Schweizer Armeegeschichte besichtigt werden.
Region26.03.2025

Aus Alt mach Wow – Upcycling, das begeistert

Niederlenz Aus Bademänteln werden Poufs, aus Krawatten Handtaschen – und aus alten Jeans neue Lieblingsstücke. Am Samstag, 29. März, lädt der…
Region19.03.2025

Eine Ausstellung für Gewerbe und Region

Othmarsingen Vom 11. bis 13. April ist es wieder so weit: Das Gewerbe veranstaltet eine spannende Leistungsschau und ein grosses Dorffest mit…