International renommierte Künstler zeigen ihr Können auf der Bühne

Niederlenz Anlässlich des 5-Jahr-Jubiläums der Niederlenzer Musiktage vom 25. bis 27. April in der reformierten Kirche werden Künstlerinnen und Künstler ein Feuerwerk von glockenreinem Sopran, zauberhafter Romantik und spannender Moderne erstrahlen lassen.

Schweizer Premiere: Für das diesjährige Jubiläumskonzert gründete Christoph Croisé eigens ein Oktett mit Schweizer Cellokünstlerinnen und Cellokünstlern.Foto: Peter Winkelmann

Die Idee zu diesen Konzertabenden hatte während der Coronazeit der Niederlenzer Cellist und Komponist Christoph Croisé. Daraus entstand ein Projekt, das weitherum viel Unter-stützung fand. Christoph Croisé gelang es von Anfang an, immer wieder junge Musikerinnen und Musiker nach Niederlenz zu holen, die weltweit mit renommierten Orchestern in den bekanntesten Tonhallen und auf grossen Festivals auftreten.

Gala-Eröffnungskonzert mit einer tollen Premiere

Die brillante Sopranistin Ilona Revolskaya, bekannt aus den Opernhäusern von London und dem Theater an der Wien, wird am Freitag, 25. April, um 19.30 Uhr das dreitägige Jubiläumskonzert eröffnen. Sie interpretiert berühmte Arien von Puccini, Verdi und Arditti sowie den «Bachianas Brasileiras No. 5» des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos. Begleitet wird die Künstlerin von einem Schweizer Cello-Oktett, das Croisé eigens für dieses Jubiläum gegründet hat.

Im zweiten Teil des Abends spielt das Oktett Werke von Giovanni Sollima und zwei Uraufführungen: Daniel Schnyders «CUBAC für 8 Celli» sowie Christoph Croisés «Locos Violoncellos».

Musikfestival – mit lauter Höhepunkten gespickt

Am Samstag, 26. April, um 19.30 Uhr verspricht ein besonderes Kontrastprogramm ein aussergewöhnliches Erlebnis. Arnold Schönbergs romantisches Streichsextett «Verklärte Nacht» trifft auf das selten gespielte Streichsextett des Schweizer Komponisten Joachim Raff. Am Sonntag, 27. April, um 13 Uhr lädt das Quartett-Konzert «Von Barock bis zur Gegenwart» zu einer Reise durch verschiedene Epochen der Musikgeschichte ein.

Den Abschluss der Niederlenzer Musiktage bildet am Sonntagabend, 27. April, um 18.30 Uhr das traditionelle Klavierquintettkonzert. Auf dem Programm stehen das berühmte romantische Klavierquintett von César Franck sowie das selten aufgeführte Quintett Nr. 1 des italienischen Komponisten Mario Castelnuovo-Tedesco.

Die Jubiläumsausgabe 2025 verspricht, ein unvergessliches musikalisches Erlebnis zu werden. Ein einmaliges Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Alle weiteren Informationen sowie den Ticketvorverkauf findet man unter www.niederlenzer-musiktage.com.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region16.04.2025

Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Gewerbeausstellung OGA 25

Othmarsingen Vom 11. bis 13. April fand auf dem Schulgelände wieder einmal eine Gewerbeausstellung statt. Nach sechs Jahren Unterbruch wurde die OGA…
Region16.04.2025

Ostereierfärben leicht gemacht – Tipps aus der Redaktionsstube

Last-minute-Ostereier Ob mit klassischen Methoden oder modernen Techniken – das Färben von Ostereiern ist eine wunderbare Möglichkeit, die Vorfreude…

Region16.04.2025

Neuer Firmenwagen ist einsatzbereit

Rupperswil Im Alltag schneller, flexibler und effizienter unterwegs sein ist für die Mitarbeitenden vom Alters- und Pflegeheim Länzerthus ab sofort…