Grosse Emotionen am Turnerabend

Dintikon Die Turnenden Vereine Dintikon haben sich einmal mehr selbst übertroffen. Unter dem Motto «Hobby Hopping» begeisterten Turnerinnen und Turner jeden Alters ihr Publikum.

«Hoi Papi und Mami!»: Die «Füürwehr» rollte rasant zum Feuerlöschen an.Foto: Ruedi Burkart

«Hoi Papi und Mami!»: Die «Füürwehr» rollte rasant zum Feuerlöschen an.Foto: Ruedi Burkart

Verzückte das Publikum mit Tanzeinlagen im Neonlicht: Die Damenriege.Foto: Ruedi Burkart

Verzückte das Publikum mit Tanzeinlagen im Neonlicht: Die Damenriege.Foto: Ruedi Burkart

Noel Rey hatte am Eröffnungsabend noch vor der ersten Nummer einen etwas delikaten Auftritt. Er musste als erste Amtshandlung in seiner Rolle als OK-Chef das erwartungsvolle Publikum mit dem Start des Programms vertrösten. «Die Küche arbeitet auf Hochtouren.» Alle 300 Anwesenden, die gerne ein Abendessen einnehmen würden, sollen schliesslich rechtzeitig ihr Rahmschnitzel mit Nüdeli erhalten. Mit einer halben Stunde Verspätung startete schliesslich der Turnerabend unter dem Motto «Hobby Hopping». Das Warten lohnte sich. Die Dintiker Turnerfamilie servierte quasi als Dessert zum vorgängigen Abendessen ein buntes Potpourri an sehenswerter Akrobatik und herzerwärmenden Showeinlagen. Für den gewünschten «Jöö»-Effekt sorgten, natürlich, die Kleinsten auf der grossen Bühne. Einfach nur herzig, wie die Kinder des VaKi/MuKi-Turnens ihre eigene Interpretation der «Füürwehr» umsetzten. Im Feuerwehrwagen, gestossen von starken Armen, liess es sich gut lachend in die Menge winken. Auch sehenswert: das Kinderturnen mit den Steckenpferden.

Jennifer Beals, live in Dintikon

Für ganz viel Gefühl sorgte unter anderem die Damenriege, die «Musical ohne Theater» machte. Die Turnerinnen liessen ihre Gäste in die Achtzigerjahre eintauchen, neonfarbene Arm- und Stirnbänder inklusive. Mit ihrer Umsetzung des Erfolgsfilms «Flashdance» aus dem Jahr 1983 mit Jennifer Beals punkteten die Damen beim Publikum. Sie wurden als erste Gruppe des Abends lautstark zu einer Zugabe aufgefordert. Drei Vorstellungen haben die Turnenden Vereine durchgeführt, zwei am Abend, eine am Nachmittag. Insgesamt über 800 Zuschauer waren in der Dintiker Turnhalle Zeugen des Spektakels. Logisch, dass das Fazit von OK-Chef Rey positiv ausfällt: «Es war eine super Sache, alles ist nach Wunsch gelaufen. Wir haben auch viele schöne Reaktionen erhalten.» Die Ideensammlung für den Turnerabend 2025 wird gemäss Rey im kommenden Frühling anlaufen. «Erst halten wir unser Helferessen ab, dann folgt die Schlusssitzung des Organisationskomitees. Und im April geht’s dann los mit der Planung», so der Mann, der auch nächsten Herbst als OK-Chef verantwortlich zeichnen wird.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region02.04.2025

Feierliche Saisoneröffnung auf Schloss Wildegg

Möriken-Wildegg Schloss Wildegg ist am Dienstagabend in die neue Museumssaison gestartet. Im Zentrum stand der neue Rebpfad, der Vergangenheit…
Region02.04.2025

Aargauer Duo mischt Zürcher Tatort auf

Möriken-Wildegg Der neue Krimi von Gerhard F. Sporis und Urs Scheidegger führt tief in die Abgründe von Zürich – und der menschlichen Seele.
Region26.03.2025

Aus Alt mach Wow – Upcycling, das begeistert

Niederlenz Aus Bademänteln werden Poufs, aus Krawatten Handtaschen – und aus alten Jeans neue Lieblingsstücke. Am Samstag, 29. März, lädt der…