Gartentipp: Kleine Helfer im Garten

Gärtnerin im Schlossgarten Wildegg: Melissa Gögele. Foto: Pascal Meier/MA
Gärtnerin im Schlossgarten Wildegg: Melissa Gögele. Foto: Pascal Meier/MA

Käfer, Spinnen und Insekten im Allgemeinen werden oft mit gemischten Gefühlen betrachtet. Jedoch sind viele von ihnen unersetzbar im Garten: Sie sind natürliche Schädlingsbekämpfer und sorgen für ein natürliches Gleichgewicht.

Marienkäfer zum Beispiel verspeisen eine Riesenmenge an Läusen. Auch die Larven der Florfliege lieben Blattläuse, Thripse und Spinnmilben. Die nachtaktiven Laufkäfer ernähren sich von Schneckeneiern, Drahtwürmern, Läusen und Milben.

Wichtig für die Bestäubung

Die kleinen Raubmilben fressen Thripse, Spinnmilben und Trauermücken. Spinnen und Vögel lieben die fliegenden Schadinsekten. Alle diese Nützlinge im Garten sind auch wichtig für die Bestäubung, die wiederum gut ist für eine reiche Ernte.

Ein paar einfache Dinge tragen dazu bei, dass sich Nützlinge im Garten wohl fühlen. Sei das ein Insektenhotel, ein Vogelhaus oder ein Tontopf mit Stroh. Ebenso kann ein Laub- oder Asthaufen als Versteck für Igel, Blindschleichen oder Kröten dienen.

Einheimische Stauden und Gehölze

Achten Sie am besten bei der Bepflanzung darauf, dass vor allem einheimische Stauden und Gehölze verwendet werden – und dass von März bis Oktober ein reiches Blütenmeer angeboten wird. Es gibt auch viele Kräuter und einjährige insektenfreundliche Pflanzen.

Um möglichst auf chemische Pflanzenschutzmittel zu verzichten, hilft es, Raupen oder Schnecken von Hand abzulesen. Läuse können mit Wasser abgespült werden. Je nach Pflanze kann man die befallenen Stellen abschneiden. Sind trotzdem Pflanzenschutzmittel nötig, gibt es biologische, die Nützlinge schonen. Ich wünsche Ihnen eine gute Gartensaison.

«Gartentipp». Hier schreiben Mitarbeiterinnen der Schlossgärtnerei Wildegg jeweils in der zweiten Ausgabe des Monats über aktuelle Gartenaspekte.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Wasser von allen Seiten: Am Samstag schoss das Wasser nicht nur von oben, sondern auch aus den imposanten Schläuchen der Regio Feuerwehr Lenzburg.Foto: Peter Winkelmann
Region29.10.2025

«Wasser marsch»: Gelungene Hauptübung der Regio Feuerwehr Lenzburg

Staufen Die Hauptübung der Regio Feuerwehr Lenzburg rund um das alte Schulhaus in Staufen zeigte einmal mehr die Vielfalt, die Feuerwehrleute in einem…
Stefan Säuberli kandidiert im zweiten Wahlgang für das Amt des Vizeammanns.Foto: Romi Schmid
Region29.10.2025

Engagiert für eine zukunftsorientierte Gemeinde

Möriken-Wildegg Mit knapp verpasstem absolutem Mehr, aber breiter Unterstützung aus verschiedenen politischen Lagern geht Stefan Säuberli als Favorit in den…
Freuen sich auf die Partnerschaft (v.l.n.r.): Iwan Nussbaumer (EVU Partners AG – externe Beratungsfirma), Daniel Mosimann (Stadtammann Lenzburg), Gemeindeammann Katja Früh, Gemeinderat Patrick Braun sowie Patrick Hauser (CEO SWL Energie AG) Foto:
Region29.10.2025

Zukunft festlegen um den «Pfuus» im Dorf

Staufen Am Politapéro vom Sonntag, 26. Oktober, im Zopfhuus wollten sich rund 70 Staufnerinnen und Staufner vorgängig über die Themen der…