Für steigenden Wettbewerb wappnen
Möriken-Wildegg Die RTB (Regionale Technische Betriebe) soll vom Gemeindeverband in eine Aktiengesellschaft überführt werden. Die Gemeinden Möriken-Wildegg und Niederlenz bleiben zu je 50 Prozent Eigentümer. Am 14. Juni wird über die Rechtsformänderung abgestimmt.
Die fortschreitende Liberalisierung und eine sich verschärfende Regulierung im Strommarkt führen zu einem sinkenden Margenpotenzial. Das bedeutet für die RTB, rechtzeitig Kundenverlusten entgegenzuwirken und sich für einen steigenden Wettbewerbsdruck zu wappnen. Dies soll unter dem Dach einer Aktiengesellschaft geschehen. «Die RTB ist gesund unterwegs und die Mitarbeitenden leisten gute Arbeit. Es sind jedoch Strukturanpassungen nötig, damit sich die RTB auch zukünftig in einem anspruchsvoller werdenden Markt behaupten kann», sagt Hans-Jürg Reinhart, Gemeindeammann von Möriken-Wildegg.
Operative Organisation und Personalbestand bleiben
Jürg Link, Gemeindeammann von Niederlenz, ergänzt: «Unser Ziel ist es, eine starke RTB für eine sichere Versorgung mit Elektrizität, Wasser, Wärme und Kommunikationssignalen aufzustellen. Zudem muss die RTB weiterhin effiziente öffentliche Dienste für die Wirtschaft und die Bevölkerung ausführen können.» Die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft hat auf die operative Organisation und den Personalbestand der RTB keinen Einfluss. «Das Personal wird auf der Basis von privatrechtlichen Arbeitsverträgen unverändert weiterbeschäftigt», sagt Roger Cavegn, Präsident des Vorstands RTB. Die Rechtsformänderung hat zudem keinen Einfluss auf die Tarife und Preise.
Die solide Finanzierung der RTB ermöglicht weiterhin eine nachhaltige Unternehmensentwicklung. Bei der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft werden keine Aktien verkauft und es sind keine Geldflüsse nötig. «Gleichzeitig mit der Umwandlung ist die Einführung einer Konzessionsabgabe für die Sondernutzung des öffentlichen Grunds geplant. Möriken-Wildegg und Niederlenz sollen künftig eine jährliche Konzessionsabgabe von je rund 135000 Franken erhalten. Eine Dividende ist je nach Geschäftsabschluss möglich», betonen die Gemeindeammänner.
Wird Rechtsformänderung am 14. Juni angenommen?
Nach der öffentlichen Infoveranstaltung vom 18. Mai – wie stehen die Chancen, dass die Rechtsformänderung der RTB an der Gemeindeversammlung vom 14. Juni angenommen wird? Hans- Jürg Reinhart: «Wir haben dieses Projekt lange vorbereitet und uns sehr viele und detaillierte Gedanken zum Thema gemacht. Wir sind nach dem MöWi-Samstag doch sehr zuversichtlich, dass der Stimmbürger unsere Argumentation unterstützt.» Auch auf Niederlenzer Seite zeigt man sich zuversichtlich. Jürg Link: «Die Diskussion und Meinungsbildung haben wir mit der Informationsveranstaltung gestartet. Es gibt einzelne Punkte, welche es bei diesem grossen und vielschichtigen Thema noch besser zu erläutern gilt. Die Chancen, dass die Umwandlung der RTB in eine AG am 14. Juni angenommen wird, sind gut.»