Frühlingsgefühle im Altersheim
Brunegg Die Vorfreude ist ihnen deutlich anzusehen. Und die Tatsache, dass jedes Jahr nahezu alle Aufführungen ausverkauft sind, spricht für sich – und für die Theatergruppe Brunegg. Bereits am Mittwoch, 5. Februar, feiert ihr Stück «Sch’aber ned wohr!» Premiere.
Nachdem Opa Schaads früherer Zimmergenosse dement geworden und verlegt worden ist, ist bei Otto ein Bett frei.
Durch einen Schreibfehler der Verwaltung wird ihm statt des erwarteten August aber besagte Auguste zugewiesen. Um den Fehler zu vertuschen, erfinden Schwester Monika und Doktor Helmut Koch das Programm «Zweisamkeit im Altenheim».
Das Schicksal nimmt seinen Lauf
Ein Mann und eine Frau auf einem Zimmer? Diese Konstellation birgt Zündstoff in sich, da Auguste weiss, was sie will, und deshalb regelmässig mit Otto Schaad aneinandergerät. Sie kämpfen um das Badezimmer und den Platz in der Wäschekommode, schliesslich wird mit einer weissen Linie das Zimmer aufgeteilt.
Beim abendlichen Schnaps, den Otto im Nachtstuhl versteckt, finden die beiden dann aber ebenso regelmässig wieder zueinander. Befeuert wird die ohnehin explosive Beziehung durch die Heimbewohnerin Helga Pfund, die selbst ein Auge auf Otto geworfen hat.
Während Putzfrau Dora, unverzichtbar im Altenheimkosmos, gerne mal was falsch versteht, versuchen Schwester Monika und Doktor Helmut Koch, die privat miteinander liiert sind, im Heim den Überblick zu behalten, geraten aber durch Augustes Tochter Barbara in eine kleine Beziehungskrise. So verbinden sich Liebe, Intrige und Missverständnis zum bekömmlichen Komödien-Cocktail.
Die Schauspieler der Theatergruppe Brunegg sind derzeit kräftig am Proben: Zweimal wöchentlich üben sie ihr Stück. Aufgeführt wird das Stück insgesamt dreimal; die Premiere findet am Mittwoch, 5. Februar, statt.
Drei Akte und knapp zwei Stunden dauert die vergnügliche Aufführung. Dazu werden kulinarische Köstlichkeiten wie Kalbsschulterbraten mit Gratin, Risotto mit Zucchini und Rauchwürste mit Kartoffelsalat angeboten, die neben der schauspielerischen Leistung eines äusserst spielfreudigen Ensembles mit ein Grund sind, sich eine Karte für die sehenswerte Komödie zu sichern. Die Aufführungen beginnen um 20 Uhr, Türöffnung ist um 18 Uhr. Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt gratis. Kinder bis 16 bezahlen 10 Franken, Erwachsene 20 Franken. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Platzreservationen sind telefonisch möglich am 14., 16., 21., und 23. Januar, jeweils von 17 bis 20 Uhr unter 079 769 45 31; Infos unter www.theater-brunegg.ch.