Farbenfrohes Spektakel: Das Dintiker Jugendfest steht in den Startlöchern

Dintikon Mit dem Motto «Farben machen das Leben bunter» verspricht das Dintiker Jugendfest 2025 ein ebenso kreatives wie partizipatives Spektakel zu werden – getragen von der ganzen Schulgemeinschaft, engagierten Vereinen und einem motivierten OK. Ein bunter Umzug, Workshops, Konzerte und das neue Beizli-Dorf sorgen für Feststimmung für alle Generationen.

Das farbenfrohe Logo stammt von der talentierten Armina aus der 2. Klasse. Foto: zvg

Die Vorfreude ist riesig – bei den Schülerinnen und Schülern, Jugendlichen, Dorfvereinen, Eltern und nicht zuletzt im zehnköpfigen Organisationskomitee: Das Dintiker Jugendfest verspricht ein farbenfrohes, unvergessliches Spektakel zu werden. Schon seit der ersten Startsitzung vor rund zwei Jahren ist das OK mit Herzblut, Engagement und viel Tatendrang dabei – und steckt inzwischen mitten in den intensiven Vorbereitungen.

«Farben machen das Leben bunter»

Unter diesem Motto steht das diesjährige Fest – und das kommt nicht von ungefähr. Die drei 5./6. Klassen der Schule haben das Motto im Rahmen eines Wettbewerbs entwickelt. Für die dazugehörige Illustration sorgten die jüngeren Schülerinnen und Schüler: Die drei 1./2. sowie die drei 3./4. Klassen reichten Zeichnungen zum Thema ein. Aus den vielen kreativen Vorschlägen wählte das OK schliesslich das offizielle Motto und Logo aus – ein partizipativer Prozess, der das Jugendfest von Beginn an in Kinderhände legte. Den Slogan für das Jugendfest haben Cemre und Siria aus der 6. Klasse entwickelt – ihr Motto setzte sich im schulinternen Wettbewerb durch. Das dazu passende Logo stammt von Ar­mina aus der 2. Klasse, deren kreative Zeichnung das Fest nun auch visuell prägt.

Farbenfroher Umzug

Die Umsetzung des Mottos erfolgt ebenso kreativ: Jede der zwölf Klassen hat eine Farbe zugewiesen bekommen, die sie während einer Projektwoche thematisch ausarbeiten. Dabei entstehen bunte Kostüme und fantasievolle Darstellungen, die am Umzug präsentiert werden. Auch die Dorfvereine wurden über das Motto informiert – wie sie es interpretieren, bleibt eine Überraschung.

Vielseitiges Programm

Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Neben Spielen, Vorführungen, Workshops und kulinarischen Köstlichkeiten sticht insbesondere der Samstag mit einem besonderen Workshop und Konzert hervor.

Am Sonntag findet ein Apéro für die Dorfbevölkerung statt, bei dem auch der neue Kindergarten erstmals besichtigt werden kann.

Beizli-Dorf und Bühnenzauber

Eine der Neuerungen 2025 ist das sogenannte Beizli-Dorf: Die Festbeizen werden kompakt in Kreisform aufgestellt und schaffen so ein gemütliches Zentrum. Zwei Bühnen sorgen dafür, dass das kulturelle Programm bei jeder Witterung stattfinden kann – und auf dem Konzertgelände wartet ein musikalisches Highlight, das jetzt schon für Spannung sorgt.

Bis zur Veröffentlichung des offiziellen Festführers bleibt das vollständige Programm zwar noch geheim – doch eines ist klar: Das Jugendfest 2025 wird auf jeden Fall bunt, lebendig und voller Highlights.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region23.04.2025

Ein Abenteuer durch Schwedens Wildnis

Niederlenz Der längste und härteste Skilanglaufwettbewerb findet in Lappland statt. Einer, der sich diesem Lauf gestellt hat, ist Gemeindeschreiber…
Region16.04.2025

Die Idee, gemeinsam für unvergessliche Erlebnisse zu sorgen, kam wiederum gut an

Möriken-Wildegg Nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe im letzten Jahr fanden nun die zweiten Wildegger Museums- und Modellbautage statt. Neben…
Region16.04.2025

«Gipfeli»-Treffen mit illustren Gästen zur Saisoneröffnung des Militärmuseums Wildegg

Saisonauftakt Das Militärmuseum Wildegg (MMW) beziehungsweise dessen Saisoneröffnung am 5. April machte es möglich: In den mit…